Aller guten Dinge sind 30!

Zwar steht bei Wikipedia, Knorkator gäbe es schon seit 1994, aber das sind alles Fake-News, um uns unsere Jubiläums-Tour im Jahr 2025 madig zu machen! Um uns bloßzustellen als Deppen, die nicht mal bis 30 zählen können. Nix da! Wir halten es mit George Orwell: „Wer die Vergangenheit kontrolliert, beherrscht die Gegenwart.“

Weiterführende Links

Lebende Fossilien sind nach allgemeiner Definition Organismen, die seit Anbeginn der Zeit im Wesentlichen unverändert geblieben sind. Beispiele sind der Hufeisenkrebs, der Ginkobaum und natürlich Tankard. Seit 40 Jahren preist die Frankfurter Bier-Metal-Crew mit ihrem mächtigen Evangelium den Alkohol und das einfache Leben, eine höchst unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte, die vor vier Jahrzehnten begann und darin gipfelte, dass ein Fossil einer ausgestorbenen Seesternart offiziell nach ihnen benannt wurde: Ophiura tankardi. Dies ist eine Geschichte von enger Kameradschaft, von ewigem Durst, von vier Heavy-Metal-Vanguards, die ihre Zehen in einen Ozean aus Alkohol tauchen und testen, wie weit sie gehen können. Dies ist die Geschichte von Tankard.

Sie beginnt vor vielen Jahren. Wir schreiben das Jahr 1982. Schauplatz ist das Goethe-Gymnasium in Frankfurt. Heavy Metal ist noch eine relativ junge Sache. Noch vor ein paar Jahren wurden Klassen durch die Musik auseinandergerissen. In der einen Ecke des Rings: Smokie-Fans. In der anderen: ABBA. Die Jugendfreunde Andreas „Gerre“ Geremia und Frank Thorwarth werden Jahre später das Bonmot From Frankfurt to Frisco we destroy every disco” prägen, das deutlich machen soll, auf welcher Seite sie stehen.

Auch nach 40 dampfenden, leberzerstörenden, darmstreckenden Jahren im Namen des Heavy Metal ist der Tankard-Bierzug nicht zu bremsen. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um ihren 40. Geburtstag lassen unsere Lieblings-Frankfurter „Pawlow’s Dawgs“ von der Leine, ihr insgesamt 18. Album und Debüt für das neue Label Reaper Entertainment. Produziert und aufgenommen im Gernhard Studio Troisdorf, wieder gemeinsam mit Martin Buchwalter. Die Zapfhähne sind poliert, das Freibier fließt und Tankard sind fünf lange Jahre nach ihrem letzten Studioalbum endlich wieder bei dem, was sie am besten können: thrashen, Bier trinken und dabei Metal, Humor und sarkastische Gesellschaftskritik geschickt zu einem großen, rauschenden Fest werden lassen. Genau wie vor all den Jahren in einem Klassenzimmer, wo sie Bier aus leeren Milchtüten tranken. Hoch lebe Tankard. Hoch lebe die Dawgs. Die Welt ist ein besserer Ort, wenn Typen wie sie an der Bar warten.


Support: Zerre

ZERRE ist eine Thrash Metal Band aus Würzburg. Ihre kompromisslosen und harten Riffs erinnern an die glorreichen Tage des Thrash Metal, kombiniert mit der rohen Kraft des Hardcore Punk. Gekrönt von nihilistischem Gesangs-Terror, haben ZERRE Lust auf Zerstörung, Chaos, Tod und sadistisches Bier-Gemetzel.

Weiterführende Links

Hallo Freunde,

vor einer Woche haben wir uns bereits von der Posthalle Würzburg und der KIT RISING Reihe verabschiedet. Und dann kamen eure Nachrichten, endlose Nachrichten. In fast allen stand dasselbe: „Bitte macht noch ein Rising, solange es möglich ist.“ Wir haben euren Aufruf gehört und uns zwei Tage Zeit genommen, um darüber nachzudenken. Das Ergebnis war: Lasst uns ein letztes KIT RISING in der Posthalle machen, dieses Mal wirklich. Der Grund für kein fünftes Rising war, dass ich nicht mehr mit dem KEEP IT TRUE Festival im April konkurrieren wollte, obwohl es möglich gewesen wäre. Aber ihr alle habt mich umgestimmt. Also ist #5 euch verrückten Fans gewidmet.

Es wird wieder zwei Tage geben, plus ein Warm Up mit Bands, das um 18 Uhr beginnt. Der 3. Oktober ist Nationalfeiertag in Deutschland, also passt das perfekt.

Tickets für Keep It True Rising V – The Final Chapter sind JETZT im Verkauf!

HBz FAMILY FOREVER TOUR 2025


Das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete DJ-Duo HBz geht 2025 wieder auf Tour!
Nach dem großen Erfolg der „HBz FAMILY TOUR 2024“ setzen Nils und Niklas ihre Erfolgsgeschichte fort und versprechen mit der „HBz FAMILY FOREVER TOUR 2025“ ein noch spektakuläreres
Erlebnis.

Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Energie und die Liebe zur Musik. Fans dürfen sich auf neue Tracks, ein kreatives Set-Design und so einige Überraschungen freuen. Die Tour umfasst 12 Shows in Deutschland und Österreich von Ende Oktober bis Dezember 2025.

Weiterführende Links

Eisheilige Nacht 2025: Räuber und Narren!

Der exklusive Eventim Presale startet am 31.01.2025. Ab 06.02.2025 sind die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Es ist eine langjährige Tradition, dass SVBWAY TO SALLY das Jahr mit der Eisheiligen Nacht beschließen. 2025 wird keine Ausnahme sein. Das Potsdamer Septett lädt erneut zu einer unvergesslichen Tour durch zehn Spielstätten in Deutschland und der Schweiz ein. Gemeinsam mit drei befreundeten Bands verspricht die Eisheilige Nacht einmal mehr ein musikalisches Feuerwerk und eine ausgelassene Party, die Fans und mitreisende Musiker gleichermaßen begeistert.

Für die aktuelle Ausgabe haben SVBWAY TO SALLY ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt:
Erstmals begrüßen die Gastgeber mit großer Freude und Respekt den 2025er Co-Headliner SCHANDMAUL. Die Meister des Folk-Rock, werden mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus klassischen Rock- und mittelalterlichen Instrumenten begeistern. Nach einer schwierigen Phase in der Bandgeschichte, in der sich Sänger Thomas Lindner nach seiner Krebsdiagnose zurückziehen musste, kehrten sie 2024 mit ihm und noch größerer Leidenschaft und Energie zurück auf die Bühne und werden die Eisheilige Nacht 2025 zu einem Highlight machen.

HAGGEFUGG, die Stimmungsmacher aus Köln bringen mit ihren charakteristischen Dudelsack-Einlagen und Gute-Laune-Hits die perfekte Marktatmosphäre in die Konzerthallen. Mit ihrer animierenden Spielform des Mittelalter-Rock sorgen sie für ausgelassene Feierstimmung und unvergleichlichen Spaß.

KUPFERGOLD, die Newcomer-Sensation der Mittelalterszene, geben ebenfalls ihr Debüt bei der Eisheiligen Nacht. Die Überflieger aus dem Rheinland erobern mit eingängigen Melodien, charismatischer Bühnenpräsenz und einer gesunden Portion
Humor die Herzen der Fans im Sturm.

SVBWAY TO SALLY selbst werden mit einer kraftvollen Mischung aus Klassikern und Songs ihres gefeierten Albums Post Mortem
die Bühne betreten und ein weiteres Mal beweisen, warum sie seit Jahrzehnten als Instanz im Folk-Metal gelten.

Weiterführende Links