OIMARA (bayrisch für „Almerer“) – der Barde vom Tegernsee
Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht.
Seine Kindheit verbachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der „Lieblingsdepp“ vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem „Bierle in da Sun“ aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene.
Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet.
„Zebrastreifenpferd“ meets „Busheislparty“ und „Cocktailschirm im Arsch“ folgt „Wackelkontakt“. „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.
Die Welt spielt verrückt – Alles gerät aus den Fugen! Doch in schwierigen Zeiten kann man sich auf J.B.O. verlassen, die am 9.1.2026 mit der Veröffentlichung ihres 15. Studioalbums das „Haus Of The Rising Fun“ eröffnen werden und Euch damit Halt und Orientierung geben.
Nachdem der Grundstein des „Haus Of The Rising Fun“ bereits im Herbst 2023 gelegt wurde, es aber jüngst Probleme mit den Handwerkern und der Materialbeschaffung gab, ist die Band nun voller Zuversicht und verpasst mit Innenarchitekt Christoph Beyerlein dem Gebäude den letzten Schliff – inklusive Wärme- und Bierpumpe und Wallbox of Death.
Die „Tour Of The Rising Fun“ wird die Band gewohnt stilsicher durch die Säle der Republik führen und eine Oase der Vernunft und Rückbesinnung auf die wahren Werte unseres Volkes bieten. Mit im Gepäck natürlich viele Klassiker, die das Herz erfreuen und die Kehle zum Singen anregen!
Das ist nicht nur die markante Textzeile des ersten Tracks der Debütscheibe der Sons of Eternity, sondern auch gleichzeitig Motto der Melodic/Powermetalband aus Franken: Fette Gitarrenriffs, präzise Rhythmen und kritische Texte lassen die Bühne erbeben und sorgen für fliegende Haare und erhobene Fäuste!
Sons of Eternity sind keine Unbekannten: Hier haben sich einige Größen der fränkischen Rock-und Metalszene im Jahr 2020 zusammengefunden.
EXKLUSIVER PRESALE über EVENTIM: Freitag 07.03. 10 Uhr
FREIER VERKAUF über andere Ticketsysteme: Dienstag 11.03. 10 Uhr
Beim Bandnamen BIG COUNTRY entsteht bei vielen Rock-Fans großes Kopfkino. Wenige schottische Bands hatten einen vergleichbaren Erfolg oder einen ähnlich einprägsamen Sound – und mehr erfolgreiche Alben und Single-Hits.
„In a big country“, „Look away“ „Fields of Fire“ „Chance“, „Wonderland“ – um nur einige zu nennen haben sich in die Herzen Millionen von Fans eingebrannt – und 16 Alben konnten sich in den UK Album Charts platzieren. Alben wie „The Crossing“ „Steeltown“ oder „The Buffalo Skinners“ haben bewiesen dass kräftiger Rock mit ambitionierten Inhalten für ein breites Publikum interessant sein können.
Natürlich schätzt man bei BIG COUNTRY die hymnischen Melodien und den kompakten Band-Sound, der heute immer noch von Gründungs-Gitarrist Bruce Watson und seiner Band garantiert wird. Bruce Watson, Jamie Watson, Tommie Paxton, Chris Stones, und Reece Dobbin – das sind die 5 Herren welche BIG COUNTRY jetzt verkörpern. Nach drei Konzerten im Sommer – u.a. beim Festival „Lieder am See“ wo sie die vielen tausend Menschen in große Begeisterung versetzten – freut sich die immer noch viel beschäftigte Band auch wieder auf ausgedehnte Deutschland Tournee gehen zu können. See you in a big country.
Seiler und Speer: Frühjahrstour startet – großes Jahr mit neuer Musik und Herbst/Winter-Tour!
Seiler und Speer starten in zwei Tagen ihre Frühjahrstour und läuten damit ein Jahr voller Highlights ein! Neben zahlreichen Sommer-Festivals folgt im Herbst und Winter 2025 eine große Tour durch Österreich und darüber hinaus.
Auch musikalisch gibt es großartige Neuigkeiten: Am 28. Februar erschien ihre brandneue Single „In ana aundan Sproch“, die bereits für Gänsehaut sorgt. Und am 6. Juni 2025 erscheint ihr neues Album „HÖDN“ – ein absolutes Muss für alle Fans!
Ein besonderes Highlight wartet am 19. Juli 2025: Die große Show im Ernst-Happel-Stadion – ein unvergesslicher Abend voller Emotionen, Hits und Überraschungen!
Alle Infos zu den Tourdaten und Spielorten gibt es auf www.seilerundspeer.at. Der Vorverkauf für die neuen Termine startet am Mittwoch, 5. März 2025 – also schnell sein und Tickets sichern!
SUPPORT: folkshilfe Das Pop-Trio folkshilfe ist gekommen, um zu bleiben. Mit dem fünften Studioalbum „bunt“ verarbeitet die Band Höhenflüge und Schicksalsschläge der letzten Jahre: Von dunklen Phasen des Verlustes und der Trauer, über ihren Erfolg, ihre Bandfreundschaft, Allzumenschlichem und der Liebe. Das Ergebnis ist ein bunter Querschnitt des Lebens, den sie auf der Bühne präsentieren. „Neben all den gemeinsamen schönen Momenten als Band und Begegnungen abseits der Bühne war definitiv der Tod meines Vaters die bisher einschneidendste Erfahrung meines Lebens“, erzählt Sänger Florian Ritt. „Unsere Songs erlauben es, mich noch einmal in anderer Form mit allen Facetten des Lebens auseinanderzusetzen. Das alles, was da auf uns tagtäglich einprasselt, findet in unseren Liedern einen Ort der Verarbeitung.“
folkshilfe machen das, wofür man sie seit mittlerweile über 10 Jahren kennt: Popmusik, die in keine Schublade passt. Ihre einzigartige Mischung aus „Quetschn“, Synthesizer und Dialekt erreicht Menschen aller Altersgruppen und Lebensphasen.
Die Dropkick Murphys sind stolz darauf, Bostons Rock’n’Roll-Underdogs zu bleiben, die zu Champions wurden. Seit 1996 haben die Jungs die Art von Musik gemacht, die man in voll besetzten Stadien singen sollte. Ihre gefeierte Diskographie umfasst vier großartige aufeinanderfolgende Billboard-Top-10-Alben (Turn Up That Dial, 11 Short Stories Of Pain & Glory, Signed and Sealed in Blood, Going Out In Style) sowie das mit Gold ausgezeichnete The Warrior’s Code aus dem Jahr 2005 mit dem Doppelplatin-Klassiker „I’m Shipping Up To Boston“.
Egal, ob man ein legendäres Konzert im The Rathskeller (The Rat) unter dem Kenmore Square miterlebt haben, die Band entdeckt hat, als man 1998 mit der U-Bahn nach Newbury Comics gefahren ist, um sich „Do Or Die“ anzusehen, sie in Martin Scorseses Oscar-prämiertem Film „Departed“ entdeckt oder sie beim Coachella-Festival (oder einem von Hunderten anderen Festivals) gesehen hat – man ist ein Teil ihrer großen Familie geworden. Die Musik der Dropkick Murphys wurde über eine halbe Milliarde Mal gestreamt, sie haben weltweit still und leise über 8 Millionen Alben verkauft und die Band hat auf mehreren Kontinenten ausverkaufte Konzerte gegeben. 2020 war die Band eine der ersten, die auf Streaming-Auftritte setzte, angefangen mit ihrem virtuellen Auftritt „Streaming Up From Boston“ am St. Patrick’s Day. Es folgte ihr bahnbrechender Livestream „Streaming Outta Fenway“, der über 5,9 Millionen Zuschauer anzog und Platz 3 der „Top 2020 Live Streams“-Charts von Pollstar belegte. Dropkick Murphys St. Patrick’s Day Stream 2021…Still Locked Down, war in der Woche bis zum 22. März 2021 auf Platz 1 der Livestream-Charts von Pollstar und verzeichnete über 1 Million Aufrufe. Dropkick Murphys kehrten 2022 mit ihrem allerersten rein akustischen Album This Machine Still Kills Fascists (Dummy Luck Music / [PIAS]) und einer Theatertour mit Sitzplätzen zurück. This Machine Still Kills Fascists – und ihr Nachfolgealbum Okemah Rising – hauchen größtenteils unveröffentlichten Texten des legendären Woody Guthrie musikalisches Leben ein, die von Woodys Tochter Nora Guthrie für die Band zusammengestellt wurden.
+++ Special Guests: Frank Turner & The Sleeping Souls und Haywire +++
Frank Turner & The Sleeping Souls Frank Turner ist einer der erfolgreichsten Künstler Großbritanniens. Im Mai 2024 veröffentlichte er sein zehntes Studioalbum „Undefeated“, das auf Platz 3 der offiziellen Albumcharts und auf Platz 1 der Independent Albumcharts einstieg. Sein Album „FTHC“ (Februar 2022) wurde sein erster Nummer-1-Hit, nachdem die vorherigen vier Alben alle in den Top 3 landeten. Mit über einer Million verkauften Alben weltweit kann er drei mit Gold und eines mit Silber ausgezeichnete Alben vorweisen.
Die Jahresabschlussshows von Devil May Care sind längst ein fester Bestandteil der Würzburger Konzertszene. Am 17.12.2025 lädt die Metalcore-Band erneut in die Posthalle ein, um das Jahr mit einem intensiven und unvergesslichen Konzert abzuschließen.
2025 steht für Devil May Care ganz im Zeichen neuer Musik – und die Jahresabschlussshow ist die perfekte Gelegenheit, die Band in ihrer vollen Energie live zu erleben. Mit ihrem unverkennbaren Stil, einer Mischung aus modernem Metal, klaren Botschaften und großer Emotionalität, hat sich Devil May Care längst weit über Würzburg hinaus einen Namen gemacht.
Für Fans ein Pflichttermin – und für alle anderen die ideale Chance, Devil May Care zum ersten Mal live zu entdecken.
Von Wegen Lisbeth kündigen SUPERCOLOR TOUR 2025 an
Die Berliner Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth geht im Herbst 2025 mit ihrer SUPERCOLOR TOUR auf große Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach einem Jahr ohne Tour kehrt die Band zurück auf die Bühnen der Republik und darüber hinaus.
Von Wegen Lisbeth in ein Raster pressen zu wollen, um sie in eine Ecke der deutschen Musiklandschaft zu stecken, gibt einem ein ähnliches Gefühl wie Bio-Gurken in eine Plastikhülle zu packen und Atomkraftwerke mit einem Nachhaltigkeitssiegel auszustatten. Die Berliner bleiben auch nach etlichen Jahren Bandgeschichte angenehm ungreifbar und haben doch ihren ganz eigenen Stil kreiert. Von Wegen Lisbeth nennen ihre Alben gern mal wie eine E-Mail-Adresse, besingen in ihren Songs Elon Musk und verarbeiten in ihren Texten vermeintlich alltägliche Beobachtungsfetzen zu einem schärferen Abbild unserer Gesellschaft als einem manchmal lieb ist. Zwischen Melancholie und tanzbaren Pop-Songs sind Von Wegen Lisbeth mittlerweile längst eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene, bringen auf ihren Konzerten von Berlin bis Annaberg-Buchholz das Publikum zum Tanzen und stellen dabei die wichtigen und unwichtigen Fragen unserer Zeit.
Die Fäaschtbänkler erobern die Bühnen und Herzen der Menschen im Sturm. Die Band, die für ihre mitreissenden Auftritte und ihre einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten bekannt ist, verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis und randvolle, explodierende Tanzflächen.
Mit einem breiten Mix poppiger Sounds und Elemente, fetten Beats und traditionellen Klängen haben die Fäaschtbänkler eine musikalische Nische geschaffen, die Jung und Alt gleichermassen begeistert. Auch die Acts, die mit ihnen zusammen bereits Songs machten, zeigt die Vielfalt, wie zum Beispiel das DJ Duo HBz oder der Rapper FiNCH, u.v.m.
Die schweizer Band, bestehend aus fünf leidenschaftlichen Musikern, die ihre Instrumente absolut beherrschen, sorgt für eine energetische Atmosphäre, die das Publikum stehts zum Tanzen und Mitsingen animiert.
Die Fäaschtbänkler sind nicht nur für ihre musikalische Exzellenz bekannt, sondern auch für ihren einzigartigen Humor und ihre schlagfertigen Texte. Andreas Frei, Roman Pizio, Roman Wüthrich, Marco Graber und Michael Hutter schaffen es, dass ein Fäaschtbänkler-Konzert eben nicht nur ein Konzert, sondern ein rundum Erlebnis für die ganze Familie ist.
Die Band hat bereits auf zahlreichen grossen Bühnen gestanden. Es waren dies zum einen das Nova Rock Festival, Frequency Festival und Szene Open Air, Open Air Gampel, Taubertal Festival, Woodstock der Blasmusik und der Brass Wiesn, Brass Palmas in Kroatien und und und. Allesamt Events und Konzerte, wo der Punk querbeet abgeht und sich das musikalische Tun in viele verschiedene Richtungen freispielt.
Und ihre Popularität wächst stetig. Nichtsdestotrotz sind die Fäaschtbänkler doch sicher immer noch die bodenständigen Jungs von nebenan geblieben. Und genau das wissen ihre Fans, neben ihrer musikalischen Qualität und der positiven Energie, die von ihnen ausgeht, sehr zu schätzen.
Man muss einfach mal dabei gewesen sein, wenn die Fäaschtbänkler die Bühne betreten, und es live erleben, wie sie mit ihrer mitreissenden Musik und ihrem einzigartigen Charme das Publikum begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der Fäaschtbänkler und lassen Sie sich von der unvergleichlichen Atmosphäre mitreissen.
Die Pop-Punk-Emo-Band LONELY SPRING startet im Herbst 2025 ihre mit Spannung erwartete „It is what it is“-Tour. Die drei Musiker, die mit ihren kraftvollen Hymnen und emotionalen Texten längst über Genre-Grenzen hinaus begeistern, bringen ihre energiegeladene Live-Performance in 20 Städte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien.
LONELY SPRING sind bekannt dafür, die Bühne in einen Ort purer Euphorie zu verwandeln. Mit Hits wie „Misfit“ und „I Just Wanna Dance“, die Millionen von Streams verzeichnen, trifft die Band mitten ins Herz einer ganzen Generation. Neben ihren charakteristischen hymnischen Refrains und kraftvollen Beats erwartet die Fans eine Show voller Emotionen und purer Leidenschaft.
Die drei Jungs, die sich bereits seit der Schulzeit kennen und miteinander musizieren. Damals noch in einem Proberaum in einer 7000-EinwohnerInnen-Stadt. Doch die Träume waren groß und genauso stark war der Wille sie zu erreichen. Sie wollten etwas verändern, sie wollten, dass sich die Welt verändert. Ihre Helden haben ihnen bewiesen, dass man alles schaffen kann, wenn man immer wieder aufsteht und die Stimme erhebt, wenn man immer dann, wenn man sich verliert, für die Welt und für sich selbst singt. Jahre später ist es nun soweit: ihre Blicke richten sich gen Rockolymp. Sie sind bereit in die Fußstapfen ihrer Helden zu treten. Bereit, alles zu verändern.
Schon die erste Single der aktuellen LONELY SPRING-Ära ‚Misfit‘ erreichte mittlerweile auf Spotify allein über 1,8 Millionen Streams und auf YouTube mehr als 200k Views. Außerdem waren LONELY SPRING mit ‚Misfit‘ Teil des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest ‚Unser Lied für Liverpool‘ mit rund 2 Millionen ZuschauerInnen.
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.
Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!
Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.