Beth Hart ist so echt wie es nur geht. In einer Musikindustrie voller Hochglanzproduktionen und aufgeblasener Fotoshootings ist sie eine Künstlerin, die ihre Karten auf den Tisch legt, ihre dunkelsten Geheimnisse preisgibt und einlädt, sie zu begleiten.

Neue Fans kennen Beth vielleicht als die alles erobernde globale Ikone, die von der Times als
„außergewöhnlich“ und von The Guardian als „gewagt, grüblerisch und wütend“ bezeichnet wurde. Aber um ihre Achterbahngeschichte zu verstehen, muss man nur den Text von War In My Mind lesen.
Hart gilt als eine der talentiertesten Stimmen ihrer Generation. Sie hat weltweit ausverkaufte Tourneen absolviert, darunter Auftritte in ehrwürdigen Hallen wie dem Ryman Auditorium in Nashville, der Royal Albert Hall in London und dem Ziggo Dome in Amsterdam. Sie erreichte sechs Mal die Spitze der Billboard Charts, erhielt Doppelplatin und hatte eine Reihe von Top 10 Alben in ganz Europa in den Charts.

Die Grammynominierte Sängerin Beth Hart hat sich an eines ihrer bisher tiefgründigsten Projekte gewagt und auf A Tribute To Led Zeppelin die legendäre Stimme von Robert Plant nachempfunden. Das Album mit neun Titeln beleuchtet das unglaubliche musikalische Spektrum, in dem Led Zeppelin agierten. Die Dinge passten wie die Faust aufs Auge, als Rob Cavallo Harts letztes Album War In My Mind (2019)
produzierte und sie eine improvisierte Version von „Whole Lotta Love“ im Studio sang. Später fragte er sie, ob sie eine ganze Platte machen wolle. Beth sagte: „Ich werde nicht das ganze Album machen. Um Zeppelin zu machen, muss man stinksauer sein, um das richtig zu treffen. Ich kann das nicht; ich habe jahrelang daran gearbeite t, meine Wut zu verdrängen.“ Sie fährt fort: „Dann kam die Pandemie und alles, was damit zusammenhing. Und jetzt bin ich stinksauer. Ich rief meinen Manager an und sagte, Rob und Doug sollen mir die ganze Musik schicken, denn ich bin bereit, das zu tun.“

Wenn man zurückspult, könnte man sagen, dass die Geschichte für ein Led Zeppelin Album noch weiter zurückliegt: Im Mai 2004 betrat Hart die Bühne des Paradiso in Amsterdam für eine feurige Performance von „Whole Lotta Love“. Der Song wurde im Laufe der Jahre zu einem halbwegs regelmäßigen Bestandteil ihrer Setlist, darunter auch ein denkwürdiger Auftritt mit Slash.

Mit 51 Jahren und stolz darauf genießt Beth eine goldene Zeit. Der Erfolg ihres letzten Albums War In My Mind, gefolgt von dem unglaublichen Led Zeppelin Tribute, hat ihr noch mehr Kritikerlob, steigende Verkaufszahlen und ausverkaufte Konzerte beschert. Aber die Sängerin erinnert uns daran, dass sich ihr Leben schon immer in Zyklen bewegte: „Dinge werden gut, dann werden sie schlecht, dann werden sie gut, dann werden sie schlecht“ und es sind diese Extreme, aus denen viele ihrer besten Songs entstehen.


Weiterführende Links


Beth Hart ist so echt wie es nur geht. In einer Musikindustrie voller Hochglanzproduktionen und aufgeblasener Fotoshootings ist sie eine Künstlerin, die ihre Karten auf den Tisch legt, ihre dunkelsten Geheimnisse preisgibt und einlädt, sie zu begleiten.

Neue Fans kennen Beth vielleicht als die alles erobernde globale Ikone, die von der Times als
„außergewöhnlich“ und von The Guardian als „gewagt, grüblerisch und wütend“ bezeichnet wurde. Aber um ihre Achterbahngeschichte zu verstehen, muss man nur den Text von War In My Mind lesen.
Hart gilt als eine der talentiertesten Stimmen ihrer Generation. Sie hat weltweit ausverkaufte Tourneen absolviert, darunter Auftritte in ehrwürdigen Hallen wie dem Ryman Auditorium in Nashville, der Royal Albert Hall in London und dem Ziggo Dome in Amsterdam. Sie erreichte sechs Mal die Spitze der Billboard Charts, erhielt Doppelplatin und hatte eine Reihe von Top 10 Alben in ganz Europa in den Charts.

Die Grammynominierte Sängerin Beth Hart hat sich an eines ihrer bisher tiefgründigsten Projekte gewagt und auf A Tribute To Led Zeppelin die legendäre Stimme von Robert Plant nachempfunden. Das Album mit neun Titeln beleuchtet das unglaubliche musikalische Spektrum, in dem Led Zeppelin agierten. Die Dinge passten wie die Faust aufs Auge, als Rob Cavallo Harts letztes Album War In My Mind (2019)
produzierte und sie eine improvisierte Version von „Whole Lotta Love“ im Studio sang. Später fragte er sie, ob sie eine ganze Platte machen wolle. Beth sagte: „Ich werde nicht das ganze Album machen. Um Zeppelin zu machen, muss man stinksauer sein, um das richtig zu treffen. Ich kann das nicht; ich habe jahrelang daran gearbeite t, meine Wut zu verdrängen.“ Sie fährt fort: „Dann kam die Pandemie und alles, was damit zusammenhing. Und jetzt bin ich stinksauer. Ich rief meinen Manager an und sagte, Rob und Doug sollen mir die ganze Musik schicken, denn ich bin bereit, das zu tun.“

Wenn man zurückspult, könnte man sagen, dass die Geschichte für ein Led Zeppelin Album noch weiter zurückliegt: Im Mai 2004 betrat Hart die Bühne des Paradiso in Amsterdam für eine feurige Performance von „Whole Lotta Love“. Der Song wurde im Laufe der Jahre zu einem halbwegs regelmäßigen Bestandteil ihrer Setlist, darunter auch ein denkwürdiger Auftritt mit Slash.

Mit 51 Jahren und stolz darauf genießt Beth eine goldene Zeit. Der Erfolg ihres letzten Albums War In My Mind, gefolgt von dem unglaublichen Led Zeppelin Tribute, hat ihr noch mehr Kritikerlob, steigende Verkaufszahlen und ausverkaufte Konzerte beschert. Aber die Sängerin erinnert uns daran, dass sich ihr Leben schon immer in Zyklen bewegte: „Dinge werden gut, dann werden sie schlecht, dann werden sie gut, dann werden sie schlecht“ und es sind diese Extreme, aus denen viele ihrer besten Songs entstehen.


Weiterführende Links

Adresse Location Gut Wöllried:
Gut Wöllried 13 | 97228 Rottendorf

Ellende, gegründet vom Multiinstrumentalisten L.G. in Graz, Österreich, begann seine Reise vor dreizehn Jahren mit der Debüt-EP „Rückzug in die Innerlichkeit“. Ursprünglich als introvertiertes, misanthropisches und anonymes Projekt gedacht, hat sich Ellende inzwischen zu einer international anerkannten Live-Band mit Sessionmusikern entwickelt, fest verwurzelt im Genre des Atmospheric Black Metal.
[…] Das kommende Studioalbum „Zerfall“ beschreibt den Zustand des Zerbrochenseins in Fragmente und den langsamen, schmerzhaften Prozess, sich selbst wieder aufzubauen: eine Konfrontation mit der Leere und letztlich ein Triumph über sie. Geprägt auch durch ein tragisches Ereignis im Leben seines Schöpfers, verbindet Ellendes Werk weiterhin rohe Intensität mit tiefgründiger emotionaler Tiefe.


Seit über einem Jahrzehnt ist Firtan eine unaufhaltsame Kraft in der deutschen Extreme-Metal-Szene und fesselt das Publikum mit energiegeladenen Auftritten in ganz Europa. Inspiriert von der rohen Energie der Black-Metal-Bands der 90er-Jahre hat sich ihr Sound zu einem einzigartigen, progressiveren Ausdruck weiterentwickelt. Mächtige Gitarren und intensive, eindringliche Vocals verschmelzen mit der geisterhaften Präsenz von akustischer und elektrischer Violine, die sich mit melancholischen, experimentellen und eindrucksvollen Klängen durch Firtans Kompositionen zieht.


Karg wurde im Sommer 2006 als Ein-Mann-Projekt gegründet.
[…] Der musikalische Stil von Karg ist eine furiose, hysterische Mischung aus Atmospheric Black Metal und einer großen Portion Post Rock, durchzogen von Einflüssen aus Grunge, Shoegaze und Post Punk. Die Einflüsse anderer Genres abseits des Black Metal haben sich in den letzten Jahren immer stärker herauskristallisiert. Inhaltlich dreht sich Karg seit jeher um die melancholische Seite des Lebens: zerbrochene Beziehungen, verlorene Liebe, Entfremdung, Drogenmissbrauch, Verlust, Suizidgedanken und Depression. Im Gegensatz zu vielen anderen Bands sind bei Karg die Texte ebenso wichtig wie die Musik und werden im Dialekt verfasst, der in der Nähe der Tennengebirge gesprochen wird, wo Frontmann Michael J.J. Kogler aufgewachsen ist.

Weiterführende Links

Anno 2017 in einem dunklen Kellergewölbe im Herzen Würzburgs wurde der Grundstein gelegt, die damals eingeschlafene Black-Metal-Szene neu zu beleben und wieder mehr Veranstaltungen voranzutreiben. So wurde das Baphofest geboren – als Clubshow-Reihe, die den lokalen Underground supporten sollte, aber auch Bands von überall her eine Plattform bot, ihre Kunst auf die Bühne zu bringen. Schon die erste Show wurde begeistert aufgenommen, und so wurde schneller als gedacht eine Tradition gegründet, die sich fortsetzen sollte.

Nach Corona-Pause, jahrelanger Planung und zwei erfolgreichen Ausgaben der Baphofest Winternights/Summernights ist es nun Zeit, das schwarze Feuer erneut zu entfachen. Am 09. und 10. Januar 2026 werden wir ein drittes Mal in der Posthalle Würzburg zusammenkommen – diesmal mit einer ganz besonderen Stimmung.

Denn die Posthalle muss im Februar 2026 ihre Tore schließen. Ein weiterer Ort, der dem Würzburger Underground genommen wird. Lasst uns gemeinsam den Untergang zelebrieren – mit den dunkelsten Riffs, den kältesten Atmosphären und der wahren Essenz des Black Metal. Das Line-Up ist geschmiedet, die Vorfreude kocht – und wir versprechen euch zwei Abende voller postapokalyptischer Finsternis, die dieser Halle ein würdiges, lärmendes Lebewohl bereiten werden.

Lineup Freitag 09.01.
· Ellende
· Karg
· Firtan
· Boötes Void

Lineup Samstag 10.01.
· TBA
· Darkened Nocturn Slaughtercult
· TBA
· Antrisch
· Asphagor
· Abglanz
· Anheim
· Apokrypha

Zurück von den Toten!

Das Skaldenfest ist wieder da – in neuem Gewand!

Nachdem das beliebte Würzburger Festival 2022 zum Bedauern vieler zu Grabe getragen wurde erfolgt nun, verheißungsvolle 3 Jahre später, die Auferstehung. Nicht mehr als Open Air, aber immer noch in der schönsten Stadt Frankens, öffnet das Skaldenfest nun am 20.12.2025 in der Posthalle Würzburg seine Pforten und wird für eine nicht ganz so besinnliche Vorweihnachtszeit sorgen!

Geschnürt wurde traditionell wieder ein stimmiges Lineup aus 7 internationalen Bands, das von mittags bis in die späte Nacht zum Headbangen einlädt:

· Insomnium
· Disillusion
· Countless Skies
· Dvalin
· Ūkanose

· more tba

Die Tickets für die Neuauflage gibt’s für 66,66 €.

Weiterführende Links

Was passiert, wenn der Bassist von WIZO auf eine singende Schlagzeugerin trifft?

Genau: KRASHKARMA entsteht. Mit einzigartigem Bass-Gitarren-Hybrid und explosiver Bühnenenergie sprengt das Metal-Duo seit 2015 weltweit Grenzen, musikalisch wie geografisch.

Basierend in Los Angeles, aber ständig on the road, haben KRASHKARMA über 700 Shows in 15 Ländern gespielt, mehr als 213.000 Follower auf Facebook gesammelt und Millionen von YouTube-Views generiert. Ihre Live-Shows? Ein Abrisskommando mit Vollgas“ als gäbe es kein Morgen mehr.

2025 kehren sie mit der „World On Fire Tour“ nach Europa zurück bereit, jede Bühne in Schutt und Asche zu legen. Sei dabei, wenn diese zwei Energiebündel den Ausnahmezustand zelebrieren!


KRASHKARMA ist weit mehr als nur eine Metal-Band – sie sind eine Naturgewalt. Mit über 6 Millionen YouTube-Views, 213.000 Facebook Followern und mehr als 700 Shows weltweit hat sich das Ausnahme-Duo aus Los Angeles einen festen Platz in der Szene erobert. Im Zentrum steht die charismatische Niki Skistimas, die als Schlagzeugerin, Sängerin mit explosiven Beats und energiegeladenen Vocals die Bühne
dominiert. An ihrer Seite steht Ralf Dietel (WIZO), kreativer Kopf, der mit seiner einzigartigen Gitarren-Bass-Hybride schwere Riffs, mächtige Basslines und kraftvolle Vocals serviert. Als Co-Frontmann wird er zur treibenden Kraft auf der Bühne. Gemeinsam sprengen sie die Grenzen dessen, was man von nur zwei Musikern erwartet, und beweisen eindrucksvoll, dass Metal keine Grenzen kennt.

Presse Zitate:
“Ein unvergesslicher Auftritt dieses dynamischen Duos“ – All Music Magazine
„Übertrifft alle Erwartungen!“ – Zwaren Metalen
“Die Band hat das Publikum begeistert zurückgelassen!“ – Deranged Media
„Dieses energiegeladene Team ist einfach ansteckend.“ – Ghost Cult Magazine
“Einer der eingängigsten Rock-Metal-Sounds, die ich JE gehört habe.” – Battlehelm Mag

Weiterführende Links

++ Das Konzert wurde vom 07.09.2025 auf den 03.11.2025 verschoben. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit! ++


HAPPY JUNGLE SHOW – Das große Konzerterlebnis für die ganze Familie mit“Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“.

Bei diesem ganz besonderen Konzertzeigen „Rodscha und Tom“ bekannte Szenen aus ihren erfolgreichsten Animationsfilmen. Ihr Publikum erkennt diese sofort von YouTube oder KIKA (ZDF)
wieder. Live dazu spielen die beiden ihre mitreißenden Mitmachhits, so dass kein Bein mehr stehenbleiben kann. Doch ihre besten Freunde, Artis, der Affe aus Afrika, Ze-Ra, das Rastazebra mit den regenbogenfarbenen Rastalocken und der kleine gemütliche Koala Karri bleiben dabei nicht nur auf der Leinwand! Nein, sie kommen tatsächlich als lebensgroße Figuren immer wieder „Rodscha und Tom“ für eine Tanzeinlage auf der Bühne besuchen. Die Kinder tauchen in die wunderbare Welt von „Rodscha und Tom“ ein und erleben in dieser grandiosen Live-Show ein Mitmach-Abenteuer der ganz besonderen Art.

In der Bühnen-Produktion mit zweimal 45 Minuten darf mitgesungen, getanzt, geklatscht und gerätselt werden. Jede Menge Spaß, Interaktion und eine starke Verbindung zum Publikum. Ihre energiegeladenen Live-Konzerte sind mehr als nur Kinderunterhaltung. „Rodscha und Tom“ vermitteln den Kindern kostbare Werte, die bei ihrer Entwicklung förderlich und hilfreich sein können. Erlebe das erste Konzert Deines Kindes bei „Rodscha und Tom“ und feiert gemeinsam dieses Live-Musik-Highlight kräftig ab.

Weiterführende Links

DIO alive – eine Hommage an Ronnie James Dio und seine legendären Jahre bei Rainbow und Black Sabbath.

2023 gegründet, hat sich die Band um den niederländischen Ausnahmesänger John “Jaycee” Cuijpers zum Ziel gesetzt, das Werk des 2010 verstorbenen Musikers aus seinen Schaffensphasen bei Rainbow und Black Sabbath ebenso wie den Solo-Alben zu neuem Leben zu erwecken. „Man on the Silver Mountain“, „Holy Diver“, „Heaven and Hell“, „Stargazer“ – die musikalische Zeitreise ist vielfältig und umfasst radiotaugliche Hits ebenso wie dramatische Epen und wunderschöne Balladen.

„Ronnie James Dio war zweifellos einer der bedeutendsten Sänger des Hardrock und Heavy Metal“, sagt John Cuijpers. „Unser Anliegen ist es, seine zeitlose Musik und seine Leidenschaft mit dem Publikum zu teilen.“ Stimmlich beeindruckend nah am Original, verkörpert Cuijpers sein Idol auf der Bühne wie kaum ein anderer. An seiner Seite steht Gitarrenvirtuose Frank Pané, der bereits mit Ian Paice, Bobby Kimball und Dave Bickler die Bühne teilte.

Mit einer energiegeladenen Performance und einem respektvollen Blick auf Dios musikalisches Erbe verspricht DIO alive ein unvergessliches Konzerterlebnis mit einer eindeutigen Botschaft: Long live Rock’n’Roll!

John “Jaycee” Cuijpers – Vocals (Praying Mantis, Supersonic Revolution, Ayreon, Beyond the Rainbow)
Frank Pané – Guitar (Bonfire, Sainted Sinners)
Dominik Stotzem – Bass (Purple Rising, Enemy Inside)
Tom Wetzels – Drums (Van Hagar)
Andreas König – Keyboards (Purple Rising, Beyond the Rainbow)

Weiterführende Links

Nach einer gefeierten Tour im Sommer 2025 geht Tarja im Februar 2026 ein letztes Mal mit ihrer Best-of-Show auf die Bühne: LIVING THE DREAM – THE HITS TOUR

Tarja feiert die größten Songs ihrer Karriere – mit Gänsehautmomenten aus ihrem gesamten Solo-Repertoire und ausgewählten Nightwish-Klassikern.

Die Ausnahmesängerin präsentiert dabei ihr aktuelles Best-of-Album in einem epischen Live-Set, das ihre musikalische Reise eindrucksvoll zusammenfasst. Noch einmal erleben Fans die Magie dieser besonderen Songauswahl – bevor Tarja in eine neue kreative Phase aufbricht.

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses emotionalen Finales zu sein.
Ein Abend. Eine Stimme. Ein Vermächtnis.

Weiterführende Links

METAL Tour 2026 – Mehr „METAL“ für alle: Neues Album und neue Tour 2026!
Eventim Presale ab 01.08., 11 Uhr. Tickets an allen bekannten VVK-Stellen ab 06.08., 12 Uhr.


Dino-Metal für die ganze Familie!

Vom Kinderzimmer bis aufs legendäre Wacken Open Air, vom Familienausflug bis zur Festivalbühne, von kleinen Clubs bis zu großen Hallen – HEAVYSAURUS spielen echten Metal für Groß und Klein. Vier Dinosaurier und ein Drache rocken die Bühnen mit einer Show, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen die „Pommesgabel“ recken lässt. Am 30.01.2026 erscheint das neue Album „METAL“ mit 15 brandneuen Songs. Anschließend gehen die fünf grüngeschuppten Helden mit der METAL Tour 2026 auf große Konzertreise, mit neuen Songs, neuer Show und altbewährter Dino-Power!

Was als ungewöhnliche Idee begann – Rock & Metal für Kinder, mit tollen Dino-Geschichten, aber ohne Kompromisse – hat sich längst zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. HEAVYSAURUS beweisen, dass echter Headbanger-Spaß kein Alter kennt. Ihre Musik ist laut, lebendig und liebevoll gemacht, mit Gitarrenriffs, Double-Bass-Drums, Melodien zum Mitsingen und Texten, die kleine Metalheads begeistern. Während die Kids so in die Welt der Rockmusik eintauchen, zelebrieren viele Eltern ihr musikalisches Lebensgefühl gleich mit oder entdecken es erneut.

Nach dem überwältigen Erfolg der „Pommesgabel Tour“ 2024 und 2025 – über 350 Termine! – legen HEAVYSAURUS nun nach: Mit ihrem kommenden Album „METAL“ (VÖ 30.01.2026) und einem neuen Liveprogramm tourt die Band durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

„METAL“ ist kein Kinderalbum im klassischen Sinne, sondern ein musikalisches Abenteuer mit packenden Songs voller hymnischer Refrains, treibender Riffs, wilder Soli und viel Mitmachspaß, wie die Eltern es von ihren Lieblingsbands – zum Beispiel Sabaton, Metallica, Iron Maiden, Volbeat – kennen. Und immer mit dabei: Humor, Haltung und die Mission, Kinder für Musik zu begeistern, nicht als Produkt, sondern als Erfahrung.

Heavysaurus-Konzerte sind spektakulär: Licht, Nebel, Funkenregen, Luftballons und Konfetti, mit echter Livemusik von professionellen Musikern in Dino-Kostümen und einem Sound, der sowohl für Kinderohren geeignet als auch für Rockfans gemacht ist. Bei einem Heavysaurus-Konzert erlebt die ganze Familie eine echte Rockshow, kindgerecht und mit allem, was dazugehört. Dazu gibt es limitierte Meet & Greet Tickets für die kleinen größten Fans, inklusive Foto, Autogramm und Tatzen-Schütteln!

Zusätzlich unterstützt die Band weiterhin „Die Arche“, eine Organisation für benachteiligte Kinder: von jedem Ticket geht 1 Euro an den guten Zweck. 50 Cent als Direktspende und 50 Cent als Unterstützung für Maßnahmen wie Konzertbesuche und andere besondere Aktionen.

HEAVYSAURUS zeigen, wie Musik Generationen verbindet. Und wenn beim ersten Song die Hände der Kinder in die Luft schießen und ein lautes „Rarrr!“ durch den Saal hallt, ist klar: Metal lebt. Und zwar für alle.

Für die Eltern: Das Konzerterlebnis ist auf Kinder von 3 bis 11 Jahren zugeschnitten, unterhält aber auch ihre Eltern, Großeltern und Geschwister, denn hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die Shows finden nachmittags statt, in kindgerechter Lautstärke und, wo möglich, mit einem eigenen Kinderbereich ganz vorne mit bester Sicht für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.

Tickets, Meet & Greets, Bundles und vieles mehr exklusiv auf www.heavysaurus.store Alle Videos und Hintergrundgeschichten finden sich auf www.heavysaurus.de

Weiterführende Links