Die Metalcore-Legenden As I Lay Dying gehen auf Tour, um zwei Jahrzehnte ihres bahnbrechenden Albums Shadows Are Security zu feiern. Seid dabei bei einer besonderen Tour mit Songs aus Shadows Are Security sowie Fan-Favoriten aus der gesamten Karriere der Band.


++ New single and video „Echoes“, line up announcement ++
AS I LAY DYING Ignite a Triumphant New Chapter with Powerful Single “Echoes”

Metalcore mainstays AS I LAY DYINGhave roared back with their latest single, “Echoes,“ a track that signals not only a powerful sonic statement, but the beginning of an inspired new chapter for the band.

Layered in emotion, precision, and melodic depth, “Echoes” explores the internal battles we fight, the shadows we leave behind, and the strength found in forging a new identity. Delivered with unrelenting passion and signature intensity, the song highlights the band’s trademark balance of crushing heaviness and poignant introspection.

“Echoes” also marks the debut of a dynamic new AS I LAY DYING lineup, bringing together seasoned talent and fresh energy:

  • Tim Lambesis – Vocals
  • Chris Clancy – Bass, Clean Vocals
  • Bill Hudson – Guitar
  • Don Vedda – Guitar
  • Tim Yeung – Drums

„As the only primary songwriter on every AILD album, I’m always going to a find a path forward for this catalog of music that I’m so passionate about,“ says Tim Lambesis. „But sometimes things come together even better than expected. I’m incredibly grateful for my new bandmates. In addition to being incredibly talented, they genuinely care about my well being and the band we are now all a part of.“

„Tim L and I first met almost 20 years ago and I’ve been in multiple bands with Tim Y,“
adds Bill Hudson. „It’s an honor to be a part of the new chapter of As I Lay Dying. What a great way to get together and play with so many friends of 15+ years at the same time!“

„Excited to finally share this new chapter. Check out the music video for Echoes, proud of what we’ve created together. Hope you enjoy it,“
affirms Chris Clancy.

This new formation infuses the band with renewed vitality and artistic momentum. Each member brings a unique voice and refined musicianship, helping to craft a sound that’s both familiar and forward-thinking, rooted in legacy, but boldly reaching into new territory.

Additionally, AS I LAY DYING will embark on an electrifying European tour this fall, celebrating the 20th anniversary of their landmark album Shadows Are Security. Fans will experience a career-spanning set, with deep cuts, timeless anthems, and a renewed fire on stage.

Weiterführende Links

Luisa Neubauer, bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht.

„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Einladung, den Krisen in die Augen zu schauen und gleichzeitig ein Plädoyer für die Hoffnung. Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann.

Die Klimaaktivistin und Autorin präsentiert überraschende Szenarien, Zahlen und Lösungen zur Klimakrise, legt den Finger in politische Widersprüche, kommentiert aktuelle Debatten und ordnet gesellschaftspolitische Entwicklungen ein. Es geht um die Krise der Welt und radikale Zuversicht, es geht um das Schöne, das Humor- und Hoffnungsvolle und das Schmerzhafte zusammen.

Während der multimedialen Abende werden Parts aus dem neu erschienenen Hoffnungsessay „Was wäre, wenn wir mutig sind“ sowie aus dem Klima-Atlas vorgestellt. Durch abwechselnde Lesepassagen, interaktive Momente sowie mittels Projektionen zeigt die Klimaaktivistin an 12 Abenden beispielsweise, was für den Klimaschutz auf Druck der Klimabewegung in den vergangenen Jahren möglich gemacht worden ist, welche historischen Erfolge es zu feiern gibt und warum Humor in der Klimadebatte so wichtig ist.

Was wurde bereits erreicht aber auch zerstört, wie müssen sich Städte verändern, um der globalen Erwärmung standzuhalten? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Wie erreichen wir noch mehr und woher kommt Hoffnung in einer krisenbehafteten Welt?

„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ Ein multimedialer Abend voller Aktivierung, mutiger
Zukunftsszenarien und Aufbruchsstimmung.

Der Vorverkauf startet am 06. März um 12 Uhr!

Weiterführende Links


Lebende Fossilien sind nach allgemeiner Definition Organismen, die seit Anbeginn der Zeit im Wesentlichen unverändert geblieben sind. Beispiele sind der Hufeisenkrebs, der Ginkobaum und natürlich Tankard. Seit 40 Jahren preist die Frankfurter Bier-Metal-Crew mit ihrem mächtigen Evangelium den Alkohol und das einfache Leben, eine höchst unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte, die vor vier Jahrzehnten begann und darin gipfelte, dass ein Fossil einer ausgestorbenen Seesternart offiziell nach ihnen benannt wurde: Ophiura tankardi. Dies ist eine Geschichte von enger Kameradschaft, von ewigem Durst, von vier Heavy-Metal-Vanguards, die ihre Zehen in einen Ozean aus Alkohol tauchen und testen, wie weit sie gehen können. Dies ist die Geschichte von Tankard.

Sie beginnt vor vielen Jahren. Wir schreiben das Jahr 1982. Schauplatz ist das Goethe-Gymnasium in Frankfurt. Heavy Metal ist noch eine relativ junge Sache. Noch vor ein paar Jahren wurden Klassen durch die Musik auseinandergerissen. In der einen Ecke des Rings: Smokie-Fans. In der anderen: ABBA. Die Jugendfreunde Andreas „Gerre“ Geremia und Frank Thorwarth werden Jahre später das Bonmot From Frankfurt to Frisco we destroy every disco” prägen, das deutlich machen soll, auf welcher Seite sie stehen.

Auch nach 40 dampfenden, leberzerstörenden, darmstreckenden Jahren im Namen des Heavy Metal ist der Tankard-Bierzug nicht zu bremsen. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um ihren 40. Geburtstag lassen unsere Lieblings-Frankfurter „Pawlow’s Dawgs“ von der Leine, ihr insgesamt 18. Album und Debüt für das neue Label Reaper Entertainment. Produziert und aufgenommen im Gernhard Studio Troisdorf, wieder gemeinsam mit Martin Buchwalter. Die Zapfhähne sind poliert, das Freibier fließt und Tankard sind fünf lange Jahre nach ihrem letzten Studioalbum endlich wieder bei dem, was sie am besten können: thrashen, Bier trinken und dabei Metal, Humor und sarkastische Gesellschaftskritik geschickt zu einem großen, rauschenden Fest werden lassen. Genau wie vor all den Jahren in einem Klassenzimmer, wo sie Bier aus leeren Milchtüten tranken. Hoch lebe Tankard. Hoch lebe die Dawgs. Die Welt ist ein besserer Ort, wenn Typen wie sie an der Bar warten.


Support: Zerre

ZERRE ist eine Thrash Metal Band aus Würzburg. Ihre kompromisslosen und harten Riffs erinnern an die glorreichen Tage des Thrash Metal, kombiniert mit der rohen Kraft des Hardcore Punk. Gekrönt von nihilistischem Gesangs-Terror, haben ZERRE Lust auf Zerstörung, Chaos, Tod und sadistisches Bier-Gemetzel.

Weiterführende Links