Luisa Neubauer, bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht.
„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Einladung, den Krisen in die Augen zu schauen und gleichzeitig ein Plädoyer für die Hoffnung. Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann.
Die Klimaaktivistin und Autorin präsentiert überraschende Szenarien, Zahlen und Lösungen zur Klimakrise, legt den Finger in politische Widersprüche, kommentiert aktuelle Debatten und ordnet gesellschaftspolitische Entwicklungen ein. Es geht um die Krise der Welt und radikale Zuversicht, es geht um das Schöne, das Humor- und Hoffnungsvolle und das Schmerzhafte zusammen.
Während der multimedialen Abende werden Parts aus dem neu erschienenen Hoffnungsessay „Was wäre, wenn wir mutig sind“ sowie aus dem Klima-Atlas vorgestellt. Durch abwechselnde Lesepassagen, interaktive Momente sowie mittels Projektionen zeigt die Klimaaktivistin an 12 Abenden beispielsweise, was für den Klimaschutz auf Druck der Klimabewegung in den vergangenen Jahren möglich gemacht worden ist, welche historischen Erfolge es zu feiern gibt und warum Humor in der Klimadebatte so wichtig ist.
Was wurde bereits erreicht aber auch zerstört, wie müssen sich Städte verändern, um der globalen Erwärmung standzuhalten? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Wie erreichen wir noch mehr und woher kommt Hoffnung in einer krisenbehafteten Welt?
„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ Ein multimedialer Abend voller Aktivierung, mutiger Zukunftsszenarien und Aufbruchsstimmung.
Der Poetry Slam Würzburg verabschiedet sich nach 21 Jahren Hand in Hand mit der Posthalle und lädt zum letzten Tanz. Es stehen ausschließlich Gewinner:innen der letzten Monate und Jahre auf der Bühne. Und natürlich Christian Ritter, der schon bei der ersten Ausgabe 2005 nicht wusste, woher seine Auftretenden genau kommen. Dies ist DER LETZTE POETRY SLAM!
Was passiert? Selbstverfasste Texte, vorgetragen auf großer Konzertbühne in 7 Minuten Auftrittszeit. Das Publikum fiebert mit und entscheidet über Qualität, Finaleinzug, Sieg und Niederlage. Große Comedy, große Poetry, große Feelings. Das ist der legendäre Poetry Slam Würzburg.
Updates zum Programm es auf Instagram unter @wueslam.
>>> Early Bird Tickets bis 31.07.2025: 3,00 € pro Ticket geschenkt <<<
Early Bird Ticket bis 31.07.2025: 16,00 € Ticket im VVK ab 01.08.2025: 19,00 € Ticket Abendkasse: 25,00 €
Ihr liebt es, euch überraschen zu lassen? Dann seid ihr hier genau richtig! Als Zuschauende erlebt ihr einen Abend voller unerwarteter Wendungen, kreativer Höchstleistungen und jeder Menge Humor. 6 Präsentierende im Line Up sorgen für grandiose Unterhaltung, ob absurde Business-Pläne, skurrile Wissenschaftstheorien oder völlig sinnfreie Diashows – bei PowerPoint-Karaoke wird jede Präsentation zur Show! Gezogen wird eine zufällige Präsentation die gehalten wird, ohne das Thema vorher zu kennen. Spontan, überzeugend und mit vollem Einsatz! Wer das Publikum begeistert, kämpft sich ins Finale und hat die Chance, einmal den heiss begehrten Wanderpokal in den Händen halten zu dürfen und die Gastgeschenke des Publikums mit nach Hause zu nehmen. Also nehmt fleißig Sachen mit die ihr verschenken wollt.
Ihr wollt selbst auf die Bühne? Dann sichert euch eine Wildcard! 4 spontane Präsentierende haben die Chance über die offene Liste, sich dem Wettbewerb zu stellen – allein oder im (Zweier-)Team. Bei mehr als 4 Interessierten wird vor Ort ausgelost.
Moderation: Talia Klenk wird euch durch den Abend begleiten. // @taliaklenk
SOLI-Ticket: Es besteht die Möglichkeit Soli-Tickets zu kaufen. Was bedeutet das? Ihr kauft ein zusätzliches zweites Ticket, dieses wird an der Kasse hinterlegt für alle die es sich aktuell nicht leisten können. Die Person kann an die Kasse kommen und sagen: „Ich hätte gerne ein Soli-Ticket“ Wir fragen nicht nach Nachweisen, sondern vertrauen auf Ehrlichkeit. Wir finden Kultur sollte für alle sein, unterstütze uns bei unserer Vision und kaufe ein SOLI-Ticket.
Auf dieser Tour liest Marc-Uwe Kling aus seinem brandneuen Comic-Album „Elon & Jeff on Mars“ vor. Mit Bildern auf der Leinwand und Sounds und so. Fast wie ein Film, aber nicht so stressig, weil sich die Bilder nicht bewegen. Dafür witziger.
Davor, danach und dazwischen liest Marc-Uwe immer mal wieder NEUES (Jawohl! Absolut! Neues! Zeug!) vom Känguru vor.
Überdies ist auch Zeichner Bernd Kissel am Start und wird mit dem Publikum einen neuen Känguru-Comic entwickeln. Crazy Konzept.
Und worum geht’s Elon & Jeff on Mars? Die beiden superfiktiven Multimilliardäre Elon Tusk, Chef des Automobilherstellers Edison, und Jeff Jezos, Gründer von The Shop, dem weltweit größten Versandhändler, liefern sich ein Wettrennen zum Musk. Sorry, ich meine natürlich zum Mars. Ein Schelm, wer Bezos dabei denkt. Einmal angekommen, erbringen die beiden den Beweis, dass ein Planet nur zwei Bewohner braucht, damit diese sich in Nachbarschaftsstreitigkeiten verwickeln. Ob ein Maschendrahtzaun die Lösung ist? Doch dann verschwindet Jeffs Assistenzroboter ALEX und die beiden reichsten Männer des Mars müssen lernen, dass auf dem roten Planeten noch ganz andere Gefahren lauern als bekloppte Nachbarn.
++ Dieser Termin wurde vom 27.02. auf den 26.06. verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. ++
Wahre Geschichten über Demütigung, Gewalt und Übergriffe
Schonungslos ehrlich und tief bewegend ist die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors Joe Bausch, die er nun erstmals öffentlich erzählt.
Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit.
Die meisten kennen den Schauspieler Joe Bausch mit dem markanten Gesicht aus dem Kölner Tatort. Dort spielt er den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Die wenigsten kennen ihn hoffentlich aus dem Knast. Denn in Deutschlands größtem Hochsicherheitsgefängnis in Werl war er über 32 Jahre lang Anstaltsarzt. Nicht nur als Schauspieler und Arzt ist Joe Bausch erfolgreich, auch als Autor. Seine Bücher „Knast“, „Gangsterblues“ und „Maxima Culpa“ sind Spiegel-Bestseller. In seinem neuesten Buch, das am 30. Mai 2024 erschienen ist, spricht Joe Bausch erstmals über die Zeit, in der er tiefste Demütigung, Gewalt und Übergriffe erleben musste.
Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Ohnehin herrscht in dieser Gegend seit jeher ein raues Klima. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für zärtliche Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Plumpsklo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung – und der 13 Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, missbraucht das Vertrauen des Kindes. Joe Bausch spricht erstmals über sein Aufwachsen als Bauernsohn in der Nachkriegszeit und darüber, wie die zum Teil traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend ihn prägten. Natürlich ist seine Geschichte auch geprägt und gespickt mit den Erlebnissen aus seinen über 30 Jahren als Knastarzt, von denen er an dem Abend ebenfalls schonungslos berichten wird.
Clemens Brock alias „Der Vadda“ geht auf große Tour – und Du kannst live dabei sein!
„Der Vadda“ betritt die Bühne – live, direkt und höchstens eine Zollstocklänge entfernt. Millionen Fans auf Instagram und TikTok können nicht irren: Clemens Brock ist Kult! In seinen Videos begeistert er mit typischen Dad-Moves, stilecht nur mit Gürtelhandytasche, kariertem Hemd und kurzen Hosen. „Der Vadda“ ist der beliebteste Vater Deutschlands, das Paradebeispiel aller Väter und Held der Kids. Denn er weiß genau, wie der Hase läuft: Ob beim Grillen, beim Bier oder im Baumarkt – „Der Vadda“ kennt sich aus und teilt sein Wissen mit einer guten Portion Humor. Da bleibt natürlich auch sein Nachbar Jürgen nicht verschont. Getreu dem Motto: „Wer hat, der kann.“ Erlebe die genialen Geschichten und Lebensweisheiten des Vaddas live und hautnah! Und vielleicht ist ja auch Thorben, der Lappen, mit von der Partie …
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
LineUp
tba
Wir möchten allen Zuschauer*innen einen unterhaltsamen Abend ermöglichen, deshalb vorab eine kurze, aber wichtige, Info: Beim Science Slam werden wissenschaftliche Inhalte präsentiert. Diese können sensible Themen wie (psychische) Erkrankungen, Drogen, Sexualität, Naturkatastrophen oder Tierversuche enthalten. Wenn du Fragen zu den Inhalten einer konkreten Veranstaltung hast, wende dich gerne vorab an uns unter info@science-and-stories.de.
Du möchtest auch einmal über deine Forschung slammen, einen Science Slam oder einen Vortrags-Workshop für dein Unternehmen buchen? Dann schreib einfach eine Mail an: info@science-and-stories.de
Unsere Science Slams finden regelmäßig in Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Stuttgart, Wiesbaden und Würzburg statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein.
Herr Schröder, der dienstälteste Junglehrer und Mensch gewordene Overhead-Projektor, präsentiert seine neue Doppelstunde „Der Rest ist Hausaufgabe“. Dabei leuchtet er den Weg in ein besseres Futur II und verleiht uns die Lehrkraft, die wir alle brauchen. Denn Schule heute ist ein Gruppenpuzzle mit 1000 Teilen. Es zu lösen gleicht der Quadratur des Stuhlkreises. Freuen Sie sich auf den Silberstreif am Erwartungshorizont, wenn es heißt: „Tablets raus, einloggen und mitmachen. Auch in der letzten Reihe! Und wenn wir nicht ganz fertig werden: Der Rest ist Hausaufgabe!“
Johannes Schröder alias Herr Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht setzte sich Johannes Schröder das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt zu realisieren. So zog es den Deutschlehrer 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin, begann er sein erstes Soloprogramm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte nun „Herr Schröder“ erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit seinem zweiten Programm „Instagrammatik“ ging Herr Schröder dann endgültig auf Erfolgskurs: Nicht nur, dass er die Arenen der Republik füllt; seine verrückten, kreativen und lehrreichen Reels in den sozialen Netzwerken lassen seine Fanbase stetig wachsen, seine Shows sind in kürzester Zeit restlos ausverkauft. Herr Schröders umarmender Humor macht den Wahl-Kölner zum Insta-Helden, und seine große Community feiert täglich seinen Output – samt Overhead-Projektor. Im Juni 2024 lud Herr Schröder zudem zur größten Nachsitzen-Stunde Europas ein und feierte die größte Schulparty mit „Instagrammatik“ in der Rudolf Weber-ARENA in Oberhausen.
2025 steht das dritte Bühnen-Solo an, namens „Der Rest ist Hausaufgabe“. Wer bis dahin nicht auf Herr Schröder verzichten möchte, kann den neuen Podcast „Nachsitzen mit Herr(n) Schröder!“ auf RTL+ hören und abonnieren – oder überall, wo es Podcasts gibt. Hier bittet Herr Schröder prominente Problemschüler auf die Schulbank.
Herr Schröder gewann zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ oder den „Prix Pantheon“ und ist regelmäßig im TV zu sehen, etwa bei „Die besten Comedians Deutschlands“ (SAT.1), „Nuhr im Ersten“ (ARD), „Nightwash (RTLII) „Till Reiners‘ Happy Hour“ (3SAT), „Mitternachtsspitzen“ (WDR) oder in der „NDR Talk Show“ (NDR). Zudem zeichneten die Firmen STARKLfilm und die hb all productions GmbH das Solo „Instagrammatik“ im Auftrag des WDR fürs Fernsehen auf. Sein erstes Buch „World of Lehrkraft – Ein Pädagoge packt aus“ erschien 2019 im Ullstein Verlag und wurde ein Spiegel-Bestseller. 2021 folgte das zweite Erfolgswerk „Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer“.