Die Show wurde krankheitsbedingt vom 03.04.2025 auf den 27.01.2026 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.



Wer Angst hat, soll zuhause bleiben! – Poesie gegen Populismus

Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.
Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69 Abschiebungen? Das ist das Niveau, auf dem die Mächtigen dieser Welt über die wichtigen politischen Fragen unserer Zeit sprechen. Dabei wären fast alle Krisen zu meistern, wenn wir ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden – was wir mit beeindruckender Konsequenz nicht tun. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten. Sie bekämpft den Populismus mit der schärfsten Waffe, die sie hat: mit Poesie!

Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin und Feministin wider Willen. Für ihre wöchentliche Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) wurde sie 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche» (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst*innen das politische Geschehen bespricht, tourt mit ihrem Live-Programm durch den deutschsprachigen Raum und ist Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

«Also wenn die Kacke irgendwann zusammenbricht … an Sarah Bosetti lag’s nicht.» – Marc-Uwe Kling

«Sarah Bosetti hat eine noch nie dagewesene Form des Kabaretts und der Satire entwickelt.» – Jury Dieter-Hildebrandt-Preis


Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt.
Neben Auftritten im ZDF (Die Anstalt), in der ARD (Nuhr im Ersten, Ladies Night), auf 3sat, ZDF.kultur und im WDR ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und tourt derzeit mit ihrem Soloprogramm »Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!« durch Deutschland. 2015 erschien ihr erster Roman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« (Voland & Quist), 2017 das Buch »Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so« und in diesem Jahr »Ich habe nicht gegen Frauen, die Schlampe!« (beide Rowohlt Verlag).

Weiterführende Links

Die Herren der Witze, die Wassergucker der ersten Stunde: Fast jeder hat sie schon auf Instagram oder TikTok gesehen, wie sie am Hafen hocken und versuchen, sich gegenseitig mit ihren Witzen zum Lachen zu bringen.

Die Rede ist natürlich von Nico und Joschka, den zweibeinigen Witzmaschinen und
unbestrittenen Herrschern der TikTok- und Instagram-Flachwitze. Ihre Geschichte? Na, sie haben ihre anfangs 150 Instagram-Follower auf astronomische 510.000 hochgekurbelt. Und bei TikTok? Da haben sie ihre 300 Follower gleich mal auf beeindruckende 750.000 aufgepumpt! Kein Kanal in Deutschland wächst schneller als der von diesen beiden Spaßkanonen!

Jetzt wird’s noch besser: Sie nehmen ihre Witze mit auf die Live-Bühne! Und für alle, die das Glück haben, eines der heiß begehrten Tickets zu schnappen, wird es ein Augenschmaus, denn diese beiden können definitiv mehr als nur Witze erzählen. „Männer, die aufs Wasser starren LIVE“: Jetzt gehen sie auf große Fahrt! Bereitet euch auf eine Flutwelle des Humors vor!

Nach der ausverkauften Premierentour geht Fabi Rommel in 2025 mit ganz neuem Programm auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

In “Daheim” spricht der Stand Up Comedian über den geplanten Wegzug aus Berlin, Heimweh, Freunde, Familie, das Leben in der Großstadt und den Wunsch nach Natur. Er erzählt Geschichten von Verfehlungen seines Umfelds und vor allem von sich selbst.

Mit seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben möchte Fabi das Publikum auch in 2025 wieder für einen Abend zum Lachen zusammenbringen.

In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen“ – diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann – vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich „zu russisch“ für Schiller
war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg.

Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren?

Der Ort, an dem unser Personalausweis ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse wussten, wie man „Dostojewski“ richtig ausspricht?

Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es wie mit einem guten Borschtsch – erst die Mischung macht’s interessant. Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist.

Weiterführende Links

Clemens Brock alias „Der Vadda“ geht auf große Tour – und Du kannst live dabei sein!


„Der Vadda“ betritt die Bühne – live, direkt und höchstens eine Zollstocklänge entfernt. Millionen Fans auf Instagram und TikTok können nicht irren: Clemens Brock ist Kult! In seinen Videos begeistert er mit typischen Dad-Moves, stilecht nur mit Gürtelhandytasche, kariertem Hemd und kurzen Hosen. „Der Vadda“ ist der beliebteste Vater Deutschlands, das Paradebeispiel aller Väter und Held der Kids. Denn er weiß genau, wie der Hase läuft: Ob beim Grillen, beim Bier oder im Baumarkt – „Der Vadda“ kennt sich aus und teilt sein Wissen mit einer guten Portion Humor. Da bleibt natürlich auch sein Nachbar Jürgen nicht verschont. Getreu dem Motto: „Wer hat, der kann.“ Erlebe die genialen Geschichten und Lebensweisheiten des Vaddas live und hautnah! Und vielleicht ist ja auch Thorben, der Lappen, mit von der Partie …

Weiterführende Links

Herr Schröder, der dienstälteste Junglehrer und Mensch gewordene Overhead-Projektor, präsentiert seine neue Doppelstunde „Der Rest ist Hausaufgabe“. Dabei leuchtet er den Weg in ein besseres Futur II und verleiht uns die Lehrkraft, die wir alle brauchen. Denn Schule heute ist ein Gruppenpuzzle mit
1000 Teilen. Es zu lösen gleicht der Quadratur des Stuhlkreises. Freuen Sie sich auf den Silberstreif am Erwartungshorizont, wenn es heißt: „Tablets raus, einloggen und mitmachen. Auch in der letzten Reihe! Und wenn wir nicht ganz fertig werden: Der Rest ist Hausaufgabe!“

Johannes Schröder alias Herr Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht setzte sich Johannes Schröder das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt zu realisieren. So zog es den Deutschlehrer 2014 von Offenburg nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in seiner Geburtsstadt Berlin, begann er sein erstes Soloprogramm zu schreiben. Mit seinem Debüt „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ tourte nun „Herr Schröder“ erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit seinem zweiten Programm „Instagrammatik“ ging Herr Schröder dann endgültig auf Erfolgskurs: Nicht nur, dass er die Arenen der Republik füllt; seine verrückten, kreativen und lehrreichen Reels in den sozialen Netzwerken lassen seine Fanbase stetig wachsen, seine Shows sind in kürzester Zeit restlos ausverkauft. Herr Schröders umarmender Humor macht den Wahl-Kölner zum Insta-Helden, und seine große Community feiert täglich seinen Output – samt Overhead-Projektor. Im Juni 2024 lud Herr Schröder zudem zur größten Nachsitzen-Stunde Europas ein und feierte die größte Schulparty mit „Instagrammatik“ in der Rudolf Weber-ARENA in Oberhausen.

2025 steht das dritte Bühnen-Solo an, namens „Der Rest ist Hausaufgabe“. Wer bis dahin nicht auf Herr Schröder verzichten möchte, kann den neuen Podcast „Nachsitzen mit Herr(n) Schröder!“ auf RTL+ hören und abonnieren – oder überall, wo es Podcasts gibt. Hier bittet Herr Schröder prominente Problemschüler auf die Schulbank.

Herr Schröder gewann zahlreiche renommierte Preise wie den „Stuttgarter Besen“ oder den „Prix Pantheon“ und ist regelmäßig im TV zu sehen, etwa bei „Die besten Comedians Deutschlands“ (SAT.1), „Nuhr im Ersten“ (ARD), „Nightwash (RTLII) „Till Reiners‘ Happy Hour“ (3SAT), „Mitternachtsspitzen“ (WDR) oder in der „NDR Talk Show“ (NDR). Zudem zeichneten die Firmen STARKLfilm und die hb all productions GmbH das Solo „Instagrammatik“ im Auftrag des WDR fürs Fernsehen auf. Sein erstes Buch „World of Lehrkraft – Ein Pädagoge packt aus“ erschien 2019 im Ullstein Verlag und wurde ein Spiegel-Bestseller. 2021 folgte das zweite Erfolgswerk „Instagrammatik – Das streamende  Klassenzimmer“.

Weiterführende Links