Year Of The Goat haben bislang drei Alben, zwei EPs und zwei 7″-Singles veröffentlicht. Im Jahr 2023 begann die Arbeit am vierten Album – parallel dazu arbeitete die Band daran, den kommenden finnischen Film „Heavy Trip 2“ mit ihrer ganz eigenen Musik zu untermalen. Die Musik von „The Goats“ hat ihre Wurzeln in der düsteren Rockszene der 60er und 70er Jahre – geprägt von Melodien, gefühlvollem Gesang und Schichten aus unheimlichen Gitarren, Gesangsharmonien, Orgeln und Mellotrons. Die neueste Veröffentlichung, „Novis Orbus Terrarum Ordinis“, fand großen Anklang – etwa in den deutschen Rockmagazinen Rock Hard und Metal Hammer, in deren Soundchecks das Album jeweils auf Platz 1 bzw. Platz 3 landete.
Year Of The Goat traten bereits auf zahlreichen namhaften Festivals auf, darunter Wacken, Hellfest, Summer Breeze, Sweden Rock, Metaltown, Tons of Rock, Roadburn, Hammer of Doom, Jalometalli und viele mehr.
Deutschlands neuestes Heavy Metal/Hard Rock-Wunderkind The Night Eternal hüllt gitarrengetriebene Klänge der 70er und 80er Jahre in ein eigenes finsteres Gewand.
The Night Eternal überzeugt sowohl auf Platte als auch live auf der Bühne mit einer gefährlich energiegeladenen und kraftvollen Performance aller fünf Musiker. Fans von Black Sabbath, In Solitude, Judas Priest, Tribulation oder The Devil’s Blood werden von den außergewöhnlichen Riffs und eingängigen Melodien begeistert sein, die sich zu einer Band vereinen, die ihren Vorbildern der 80er Jahre Ehre erweist, sie jedoch nie imitiert.
Die wilden neuen Songs der Band werden nicht nur auf bevorstehenden Shows und Festivals in ganz Europa zu hören sein – neben Touren mit den Heavy-Rockern Lucifer, den NWOBHM-Legenden Angel Witch und Labelkollegen Attic wird die Band auch Blind Guardian auf deren Irland/UK-Daten unterstützen.
Seit über 20 Jahren stehen Ne Obliviscaris für einen einzigartigen Mix aus technischer Virtuosität, emotionaler Tiefe und progressiver Härte. Mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung – darunter Violine, Clean- und Growl-Gesang – und komplexen Songstrukturen haben sie sich einen festen Platz in der internationalen Metal-Szene erspielt.
2025 sind Ne Obliviscaris nur für eine Handvoll Konzerte in Europa zu erleben – auch in Würzburg! Wir dürfen uns auf ein intensives Konzerterlebnis freuen, das die ganze Tiefe und Dynamik ihrer Musik auf die Bühne bringt.
Support: Soulsplitter & Precipitation
SOULSPLITTER stehen für kunstvollen Progressive Metal aus Deutschland – komplex, emotional und genreübergreifend. Zwischen harten Riffs, klassischem Klavier und cineastischer Tiefe erschafft die Band ein intensives Live-Erlebnis, das Kopf und Herz gleichermaßen fordert.
PRECIPITATION Die vier Metal-Enthusiasten aus dem Rhein-Main-Gebiet spielen Musik geprägt von Einflüssen aus Klassik, Blues und progressivem Metal – kraftvoll, vielschichtig und voller Emotionen.
Ihr dachtet das war’s für immer mit Hardcore in der Posthalle? Falsch gedacht!
Unsere POHACORE Reihe ist noch nicht am Ende. Denn wir haben noch nicht genug. Und ihr hoffentlich auch nicht. Am 31. Januar 2026 kommen wir noch einmal zurück und liefern euch ein knallhartes Abschiedsevent.
Als erster Headliner bestätigt ist DJ und Produzent Paul Elstak – der Pionier des Hardcore- und Gabber-Techno. Aber wir basteln natürlich weiter am Lineup und geben euch so schnell wie möglich eine Update. Also bleibt gespannt, welche Acts wir für euch noch in die Posthalle holen.
Seid dabei, wenn wir einen würdigen Schlussstrich unter die Ära POHACORE ziehen!
Sichert euch jetzt eure Early Bird Tickets – nur solange der Vorrat reicht!
vor einer Woche haben wir uns bereits von der Posthalle Würzburg und der KIT RISING Reihe verabschiedet. Und dann kamen eure Nachrichten, endlose Nachrichten. In fast allen stand dasselbe: „Bitte macht noch ein Rising, solange es möglich ist.“ Wir haben euren Aufruf gehört und uns zwei Tage Zeit genommen, um darüber nachzudenken. Das Ergebnis war: Lasst uns ein letztes KIT RISING in der Posthalle machen, dieses Mal wirklich. Der Grund für kein fünftes Rising war, dass ich nicht mehr mit dem KEEP IT TRUE Festival im April konkurrieren wollte, obwohl es möglich gewesen wäre. Aber ihr alle habt mich umgestimmt. Also ist #5 euch verrückten Fans gewidmet.
Es wird wieder zwei Tage geben, plus ein Warm Up mit Bands, das um 18 Uhr beginnt. Der 3. Oktober ist Nationalfeiertag in Deutschland, also passt das perfekt.
Tickets für Keep It True Rising V – The Final Chapter sind JETZT im Verkauf!
Der exklusive Eventim Presale startet am 31.01.2025. Ab 06.02.2025 sind die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Es ist eine langjährige Tradition, dass SVBWAY TO SALLY das Jahr mit der Eisheiligen Nacht beschließen. 2025 wird keine Ausnahme sein. Das Potsdamer Septett lädt erneut zu einer unvergesslichen Tour durch zehn Spielstätten in Deutschland und der Schweiz ein. Gemeinsam mit drei befreundeten Bands verspricht die Eisheilige Nacht einmal mehr ein musikalisches Feuerwerk und eine ausgelassene Party, die Fans und mitreisende Musiker gleichermaßen begeistert.
Für die aktuelle Ausgabe haben SVBWAY TO SALLY ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt: Erstmals begrüßen die Gastgeber mit großer Freude und Respekt den 2025er Co-Headliner SCHANDMAUL. Die Meister des Folk-Rock, werden mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus klassischen Rock- und mittelalterlichen Instrumenten begeistern. Nach einer schwierigen Phase in der Bandgeschichte, in der sich Sänger Thomas Lindner nach seiner Krebsdiagnose zurückziehen musste, kehrten sie 2024 mit ihm und noch größerer Leidenschaft und Energie zurück auf die Bühne und werden die Eisheilige Nacht 2025 zu einem Highlight machen.
HAGGEFUGG, die Stimmungsmacher aus Köln bringen mit ihren charakteristischen Dudelsack-Einlagen und Gute-Laune-Hits die perfekte Marktatmosphäre in die Konzerthallen. Mit ihrer animierenden Spielform des Mittelalter-Rock sorgen sie für ausgelassene Feierstimmung und unvergleichlichen Spaß.
KUPFERGOLD, die Newcomer-Sensation der Mittelalterszene, geben ebenfalls ihr Debüt bei der Eisheiligen Nacht. Die Überflieger aus dem Rheinland erobern mit eingängigen Melodien, charismatischer Bühnenpräsenz und einer gesunden Portion Humor die Herzen der Fans im Sturm.
SVBWAY TO SALLY selbst werden mit einer kraftvollen Mischung aus Klassikern und Songs ihres gefeierten Albums Post Mortem die Bühne betreten und ein weiteres Mal beweisen, warum sie seit Jahrzehnten als Instanz im Folk-Metal gelten.