Ellende, gegründet vom Multiinstrumentalisten L.G. in Graz, Österreich, begann seine Reise vor dreizehn Jahren mit der Debüt-EP „Rückzug in die Innerlichkeit“. Ursprünglich als introvertiertes, misanthropisches und anonymes Projekt gedacht, hat sich Ellende inzwischen zu einer international anerkannten Live-Band mit Sessionmusikern entwickelt, fest verwurzelt im Genre des Atmospheric Black Metal. […] Das kommende Studioalbum „Zerfall“ beschreibt den Zustand des Zerbrochenseins in Fragmente und den langsamen, schmerzhaften Prozess, sich selbst wieder aufzubauen: eine Konfrontation mit der Leere und letztlich ein Triumph über sie. Geprägt auch durch ein tragisches Ereignis im Leben seines Schöpfers, verbindet Ellendes Werk weiterhin rohe Intensität mit tiefgründiger emotionaler Tiefe.
Seit über einem Jahrzehnt ist Firtan eine unaufhaltsame Kraft in der deutschen Extreme-Metal-Szene und fesselt das Publikum mit energiegeladenen Auftritten in ganz Europa. Inspiriert von der rohen Energie der Black-Metal-Bands der 90er-Jahre hat sich ihr Sound zu einem einzigartigen, progressiveren Ausdruck weiterentwickelt. Mächtige Gitarren und intensive, eindringliche Vocals verschmelzen mit der geisterhaften Präsenz von akustischer und elektrischer Violine, die sich mit melancholischen, experimentellen und eindrucksvollen Klängen durch Firtans Kompositionen zieht.
Karg wurde im Sommer 2006 als Ein-Mann-Projekt gegründet. […] Der musikalische Stil von Karg ist eine furiose, hysterische Mischung aus Atmospheric Black Metal und einer großen Portion Post Rock, durchzogen von Einflüssen aus Grunge, Shoegaze und Post Punk. Die Einflüsse anderer Genres abseits des Black Metal haben sich in den letzten Jahren immer stärker herauskristallisiert. Inhaltlich dreht sich Karg seit jeher um die melancholische Seite des Lebens: zerbrochene Beziehungen, verlorene Liebe, Entfremdung, Drogenmissbrauch, Verlust, Suizidgedanken und Depression. Im Gegensatz zu vielen anderen Bands sind bei Karg die Texte ebenso wichtig wie die Musik und werden im Dialekt verfasst, der in der Nähe der Tennengebirge gesprochen wird, wo Frontmann Michael J.J. Kogler aufgewachsen ist.
Anno 2017 in einem dunklen Kellergewölbe im Herzen Würzburgs wurde der Grundstein gelegt, die damals eingeschlafene Black-Metal-Szene neu zu beleben und wieder mehr Veranstaltungen voranzutreiben. So wurde das Baphofest geboren – als Clubshow-Reihe, die den lokalen Underground supporten sollte, aber auch Bands von überall her eine Plattform bot, ihre Kunst auf die Bühne zu bringen. Schon die erste Show wurde begeistert aufgenommen, und so wurde schneller als gedacht eine Tradition gegründet, die sich fortsetzen sollte.
Nach Corona-Pause, jahrelanger Planung und zwei erfolgreichen Ausgaben der Baphofest Winternights/Summernights ist es nun Zeit, das schwarze Feuer erneut zu entfachen. Am 09. und 10. Januar 2026 werden wir ein drittes Mal in der Posthalle Würzburg zusammenkommen – diesmal mit einer ganz besonderen Stimmung.
Denn die Posthalle muss im Februar 2026 ihre Tore schließen. Ein weiterer Ort, der dem Würzburger Underground genommen wird. Lasst uns gemeinsam den Untergang zelebrieren – mit den dunkelsten Riffs, den kältesten Atmosphären und der wahren Essenz des Black Metal. Das Line-Up ist geschmiedet, die Vorfreude kocht – und wir versprechen euch zwei Abende voller postapokalyptischer Finsternis, die dieser Halle ein würdiges, lärmendes Lebewohl bereiten werden.
Nachdem das beliebte Würzburger Festival 2022 zum Bedauern vieler zu Grabe getragen wurde erfolgt nun, verheißungsvolle 3 Jahre später, die Auferstehung. Nicht mehr als Open Air, aber immer noch in der schönsten Stadt Frankens, öffnet das Skaldenfest nun am 20.12.2025 in der Posthalle Würzburg seine Pforten und wird für eine nicht ganz so besinnliche Vorweihnachtszeit sorgen!
Geschnürt wurde traditionell wieder ein stimmiges Lineup aus 7 internationalen Bands, das von mittags bis in die späte Nacht zum Headbangen einlädt:
Das Konzert wurde aus Veranstaltungslogistischen Gründenvon der TecTake Arena in die Posthalle verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
DAS GRÖSSTE ROCK’N’ROLL REVIVAL FESTIVAL FRANKENS feat.: Spider Murphy Gang, Showaddywaddy (UK) Bill Haley’s New Comets (USA), Boppin B, RIO the Voice of ELVIS
Erst waren sie Kult, heute sind sie Legenden und ihr Rock’n’Roll Fever ist so heiß wie nie. Die Rock’n’Roller der SPIDER MURPHY GANG und SHOWADDYWADDY haben mit über 30 Hitsingles und Nr 1-Hits wie: „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ oder „Under The Moon of Love“, „Heartbeat“ wie auch „Hey Rock & Roll“ Geschichte geschrieben und in mehr als fünfzig Ländern die Charts erobert. Nun stürmen sie gemeinsam mit BILL HALEY’s NEW COMETS, BOPPIN B und RIO the VOICE of ELVIS die Konzert-Bühne der Posthalle in Würzburg, zum größten Rock’n’Roll Revival Festival Frankens.
Dabei ist 2025 für Rock’n’Roll Fans ein ganz besonderes Jahr: die Gründungsväter des Rock, BILL HALEY – „Rock around the clock“ und ELVIS – the King, hätten ihren 90. Und 100. Geburtstag gefeiert. Das R&R Revival Festival feiert diese Jubiläen, denn: Bill Haley machte den Rock & Roll made in USA Weltbekannt, und Elvis gilt als Meilenstein der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. „Showaddywaddy“ verkörpern Englands R&R und die „Spider Murphy Gang“ ist das Beste was R&R-Deutschland zu bieten hat. „Bill Haley’s New Comets“, Boppin B und Rio the Voice of Elvis, bilden das Sahnehäubchen in einem absoluten Top Live Programm.
Mit rhythmischen Hüft- und Beinbewegungen wird amerikanisches Entertainment pur zelebriert: Mal durch wilde Bühnenakrobatik der Musiker, dann wieder mit perfekter Choreographie, die zum Dauergrooven einlädt. „BOPPIN B“ eröffnen den Abend gefolgt von „BILL Haley’s NEW COMETS“ inkl. Pete Davenport, dem Steel Gitarristen der Original Comets, sowie RIO the VOICE of ELVIS – der als „Elvis Tribute Artist des Jahrhunderts“, dreimaliger Europameister, Gewinner des „Golden Elvis Award“, sowie Weltmeister beim Internationalen Elvis Presley Contest in Las Vegas prämiert wurde.
Gemeinsam versprühen diese Bands und ihre Rock’n’Roll-Enthusiasten eine wahnsinnige Bühnen Energie. „Frankens größtes Rock’n’Roll Revival Festival“ liefert den Beweis dafür, dass der Rock’n’Roll wahrhaft lebendig geblieben ist.
Am Mittwoch, den 29. Oktober trifft okkulter Hard Rock auf düsteren Metal: Year Of The Goat und The Night Eternal gastieren in der Posthalle Würzburg. Die beiden Bands vereinen Einflüsse aus den 60ern und 70ern mit zeitgenössischer Wucht und präsentieren auf der Bühne hymnische Gitarrenriffs, Orgelsound und intensive Gesänge.
Year Of The Goat haben bislang drei Alben, zwei EPs und zwei 7″-Singles veröffentlicht. Im Jahr 2023 begann die Arbeit am vierten Album – parallel dazu arbeitete die Band daran, den kommenden finnischen Film „Heavy Trip 2“ mit ihrer ganz eigenen Musik zu untermalen. Die Musik von „The Goats“ hat ihre Wurzeln in der düsteren Rockszene der 60er und 70er Jahre – geprägt von Melodien, gefühlvollem Gesang und Schichten aus unheimlichen Gitarren, Gesangsharmonien, Orgeln und Mellotrons. Die neueste Veröffentlichung, „Novis Orbus Terrarum Ordinis“, fand großen Anklang – etwa in den deutschen Rockmagazinen Rock Hard und Metal Hammer, in deren Soundchecks das Album jeweils auf Platz 1 bzw. Platz 3 landete.
Die schwedischen Okkult-Rocker traten bereits auf zahlreichen namhaften Festivals auf, darunter Wacken, Hellfest, Summer Breeze, Sweden Rock, Metaltown, Tons of Rock, Roadburn, Hammer of Doom, Jalometalli und viele mehr.
Deutschlands neuestes Heavy Metal/Hard Rock-Wunderkind The Night Eternal hüllt gitarrengetriebene Klänge der 70er und 80er Jahre in ein eigenes finsteres Gewand.
Die fünf Jungs aus dem Ruhrpott überzeugen sowohl auf Platte als auch live auf der Bühne mit einer gefährlich energiegeladenen und kraftvollen Performance aller fünf Musiker. Fans von Black Sabbath, In Solitude, Judas Priest, Tribulation oder The Devil’s Blood werden von den außergewöhnlichen Riffs und eingängigen Melodien begeistert sein, die sich zu einer Band vereinen, die ihren Vorbildern der 80er Jahre Ehre erweist, sie jedoch nie imitiert.
Die wilden neuen Songs der Band werden nicht nur auf bevorstehenden Shows und Festivals in ganz Europa zu hören sein – neben Touren mit den Heavy-Rockern Lucifer, den NWOBHM-Legenden Angel Witch und Labelkollegen Attic wird die Band auch Blind Guardian auf deren Irland/UK-Daten unterstützen.
Ihr dachtet das war’s für immer mit Hardcore in der Posthalle? Falsch gedacht!
Unsere POHACORE Reihe ist noch nicht am Ende. Denn wir haben noch nicht genug. Und ihr hoffentlich auch nicht. Am 31. Januar 2026 kommen wir noch einmal zurück und liefern euch ein knallhartes Abschiedsevent.
Mit DJ & Produzent Paul Elstak, dem Pionier des Hardcore und Gabber-Techno, haben wir bereits einen mega Headliner am Start. Doch damit nicht genug: Deadly Guns, den Meister der harten Kicks und brutalen Drops, konnten wir als zweiten Headliner offiziell bestätigen.
Und das Lineup wächst weiter: Mit dem Raw-Hardstyle-Duo The Straikerz, bekannt für Catchy Kickrolls und high-energy arrangemants, und dem Uptempo Talent Lekkerfaces holen wir uns zwei weitere angesagte Acts auf die Bühne, die keine Kompromisse kennen.
Seid dabei, wenn wir ein letztes Mal die Posthalle zuerlegen und einen würdigen Schlussstrich unter die Ära POHACORE ziehen! Wer dieses letzte Hardcore-Event erleben will, sollte nicht lange überlegen und schnell Tickets sichern.
vor einer Woche haben wir uns bereits von der Posthalle Würzburg und der KIT RISING Reihe verabschiedet. Und dann kamen eure Nachrichten, endlose Nachrichten. In fast allen stand dasselbe: „Bitte macht noch ein Rising, solange es möglich ist.“ Wir haben euren Aufruf gehört und uns zwei Tage Zeit genommen, um darüber nachzudenken. Das Ergebnis war: Lasst uns ein letztes KIT RISING in der Posthalle machen, dieses Mal wirklich. Der Grund für kein fünftes Rising war, dass ich nicht mehr mit dem KEEP IT TRUE Festival im April konkurrieren wollte, obwohl es möglich gewesen wäre. Aber ihr alle habt mich umgestimmt. Also ist #5 euch verrückten Fans gewidmet.
Es wird wieder zwei Tage geben, plus ein Warm Up mit Bands, das um 18 Uhr beginnt. Der 3. Oktober ist Nationalfeiertag in Deutschland, also passt das perfekt.
Tickets für Keep It True Rising V – The Final Chapter sind JETZT im Verkauf!
Der exklusive Eventim Presale startet am 31.01.2025. Ab 06.02.2025 sind die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Es ist eine langjährige Tradition, dass SVBWAY TO SALLY das Jahr mit der Eisheiligen Nacht beschließen. 2025 wird keine Ausnahme sein. Das Potsdamer Septett lädt erneut zu einer unvergesslichen Tour durch zehn Spielstätten in Deutschland und der Schweiz ein. Gemeinsam mit drei befreundeten Bands verspricht die Eisheilige Nacht einmal mehr ein musikalisches Feuerwerk und eine ausgelassene Party, die Fans und mitreisende Musiker gleichermaßen begeistert.
Für die aktuelle Ausgabe haben SVBWAY TO SALLY ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt: Erstmals begrüßen die Gastgeber mit großer Freude und Respekt den 2025er Co-Headliner SCHANDMAUL. Die Meister des Folk-Rock, werden mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus klassischen Rock- und mittelalterlichen Instrumenten begeistern. Nach einer schwierigen Phase in der Bandgeschichte, in der sich Sänger Thomas Lindner nach seiner Krebsdiagnose zurückziehen musste, kehrten sie 2024 mit ihm und noch größerer Leidenschaft und Energie zurück auf die Bühne und werden die Eisheilige Nacht 2025 zu einem Highlight machen.
HAGGEFUGG, die Stimmungsmacher aus Köln bringen mit ihren charakteristischen Dudelsack-Einlagen und Gute-Laune-Hits die perfekte Marktatmosphäre in die Konzerthallen. Mit ihrer animierenden Spielform des Mittelalter-Rock sorgen sie für ausgelassene Feierstimmung und unvergleichlichen Spaß.
KUPFERGOLD, die Newcomer-Sensation der Mittelalterszene, geben ebenfalls ihr Debüt bei der Eisheiligen Nacht. Die Überflieger aus dem Rheinland erobern mit eingängigen Melodien, charismatischer Bühnenpräsenz und einer gesunden Portion Humor die Herzen der Fans im Sturm.
SVBWAY TO SALLY selbst werden mit einer kraftvollen Mischung aus Klassikern und Songs ihres gefeierten Albums Post Mortem die Bühne betreten und ein weiteres Mal beweisen, warum sie seit Jahrzehnten als Instanz im Folk-Metal gelten.