Heidenfest kehrt 2026 zurück mit Korpiklaani, Finntroll, Heidevolk, Trollfest und The Dread Crew of Oddwood!

Zum allerersten Mal in ihrer langen Karriere werden Korpiklaani & Finntroll gemeinsam auf Tour gehen – was nur rund 13 Jahre gedauert hat, um endlich Wirklichkeit zu werden!

Mit dabei, um dieses einzigartige Ereignis zu feiern, sind einige ihrer besten Freunde und Trinkgefährten: Heidevolk und Trollfest. Für die richtige Einstimmung auf einen Abend voller Tanzen, Trinken, Moshen und rundum guter Laune sorgen The Dread Crew of Oddwood.

Gute Musik, gute Freunde und nie genug Gründe zum Feiern.

Heidenfest 2026 wird ein unvergesslicher Abend!

Die lebensfrohe Truppe, 2003 von dem Schamanen im Herzen Jonne Järvelä (Gesang/Gitarre) gegründet, hat es geschafft, über zwei Jahrzehnte hinweg einen unverkennbaren Stil zu entwickeln – eine Seltenheit in der Welt der harten Musik des 21. Jahrhunderts.
Die Gründung von Korpiklaani ließ die traditionelle Volksmusik wieder aufleben. Niemand hätte voraussehen können, dass sich ein so großes Publikum für finnische und englische mythologische Texte interessieren würde.


2002 auf den wunderschönen Heidelandschaften der Veluwe gegründet, mit dem Ziel, Wikingerchöre und Metal zu verbinden, ist HEIDEVOLK eine sechsköpfige Band aus Arnheim, Gelderland (NL). Einzigartig in ihrem Genre erobern sie mit ihrem sofort erkennbaren zweistimmigen, klaren Männergesang und unwiderstehlich eingängigen Songs. Ihre Musik widmet sich sowohl göttlichen Themen als auch weltlichen Vergnügungen – mit derselben Aufrichtigkeit, getragen von folkloristischer Glut und heidnischem Stolz. Mit einem Repertoire, das von episch bis wütend reicht, fesselnden Liveshows und unerschütterlicher Leidenschaft fürs Performen, ist HEIDEVOLK zu einem bekannten Namen in Europa, Nord- und Südamerika geworden.


TROLLFEST ist das norwegische Folk Metal Monster, bei dem alles möglich ist. Die Texte sind in „Trollspråk“ gesungen, ohne Grammatik und deshalb ist alles erlaubt. Das gilt auch für die Songs, die voller Trolle, Saufen und einem eigenwilligen Humor sind, der anders ist als alles andere!


Gegründet im Jahr 2008, stammen The Dread Crew of Oddwood aus Südkalifornien und sind eine wahre Erfolgsgeschichte des unabhängigen Nischen-Metals. Bewaffnet ausschließlich mit akustischen Instrumenten vereinen diese Piraten die rohe Energie des Heavy Metal mit keltischer und europäischer Volksmusik, um Geschichten von verlorenen Kameraden, blutigen Belagerungen, trunkenem Ausschweifen und allerlei schurkischen Abenteuern zu erzählen. Passenderweise hat die Band diesen einzigartigen Stil „Heavy Mahogany“ getauft.

Weiterführende Links

Ellende, gegründet vom Multiinstrumentalisten L.G. in Graz, Österreich, begann seine Reise vor dreizehn Jahren mit der Debüt-EP „Rückzug in die Innerlichkeit“. Ursprünglich als introvertiertes, misanthropisches und anonymes Projekt gedacht, hat sich Ellende inzwischen zu einer international anerkannten Live-Band mit Sessionmusikern entwickelt, fest verwurzelt im Genre des Atmospheric Black Metal.
[…] Das kommende Studioalbum „Zerfall“ beschreibt den Zustand des Zerbrochenseins in Fragmente und den langsamen, schmerzhaften Prozess, sich selbst wieder aufzubauen: eine Konfrontation mit der Leere und letztlich ein Triumph über sie. Geprägt auch durch ein tragisches Ereignis im Leben seines Schöpfers, verbindet Ellendes Werk weiterhin rohe Intensität mit tiefgründiger emotionaler Tiefe.


Seit über einem Jahrzehnt ist Firtan eine unaufhaltsame Kraft in der deutschen Extreme-Metal-Szene und fesselt das Publikum mit energiegeladenen Auftritten in ganz Europa. Inspiriert von der rohen Energie der Black-Metal-Bands der 90er-Jahre hat sich ihr Sound zu einem einzigartigen, progressiveren Ausdruck weiterentwickelt. Mächtige Gitarren und intensive, eindringliche Vocals verschmelzen mit der geisterhaften Präsenz von akustischer und elektrischer Violine, die sich mit melancholischen, experimentellen und eindrucksvollen Klängen durch Firtans Kompositionen zieht.


Karg wurde im Sommer 2006 als Ein-Mann-Projekt gegründet.
[…] Der musikalische Stil von Karg ist eine furiose, hysterische Mischung aus Atmospheric Black Metal und einer großen Portion Post Rock, durchzogen von Einflüssen aus Grunge, Shoegaze und Post Punk. Die Einflüsse anderer Genres abseits des Black Metal haben sich in den letzten Jahren immer stärker herauskristallisiert. Inhaltlich dreht sich Karg seit jeher um die melancholische Seite des Lebens: zerbrochene Beziehungen, verlorene Liebe, Entfremdung, Drogenmissbrauch, Verlust, Suizidgedanken und Depression. Im Gegensatz zu vielen anderen Bands sind bei Karg die Texte ebenso wichtig wie die Musik und werden im Dialekt verfasst, der in der Nähe der Tennengebirge gesprochen wird, wo Frontmann Michael J.J. Kogler aufgewachsen ist.

Weiterführende Links

Anno 2017 in einem dunklen Kellergewölbe im Herzen Würzburgs wurde der Grundstein gelegt, die damals eingeschlafene Black-Metal-Szene neu zu beleben und wieder mehr Veranstaltungen voranzutreiben. So wurde das Baphofest geboren – als Clubshow-Reihe, die den lokalen Underground supporten sollte, aber auch Bands von überall her eine Plattform bot, ihre Kunst auf die Bühne zu bringen. Schon die erste Show wurde begeistert aufgenommen, und so wurde schneller als gedacht eine Tradition gegründet, die sich fortsetzen sollte.

Nach Corona-Pause, jahrelanger Planung und zwei erfolgreichen Ausgaben der Baphofest Winternights/Summernights ist es nun Zeit, das schwarze Feuer erneut zu entfachen. Am 09. und 10. Januar 2026 werden wir ein drittes Mal in der Posthalle Würzburg zusammenkommen – diesmal mit einer ganz besonderen Stimmung.

Denn die Posthalle muss im Februar 2026 ihre Tore schließen. Ein weiterer Ort, der dem Würzburger Underground genommen wird. Lasst uns gemeinsam den Untergang zelebrieren – mit den dunkelsten Riffs, den kältesten Atmosphären und der wahren Essenz des Black Metal. Das Line-Up ist geschmiedet, die Vorfreude kocht – und wir versprechen euch zwei Abende voller postapokalyptischer Finsternis, die dieser Halle ein würdiges, lärmendes Lebewohl bereiten werden.

Lineup Freitag 09.01.
· Ellende
· Karg
· Firtan
· Boötes Void

Lineup Samstag 10.01.
· Misþyrming
· Nocturnal Depression
· Darkened Nocturn Slaughtercult
· TBA
· Antrisch
· Asphagor
· Abglanz
· Anheim
· Apokrypha

Zurück von den Toten!

Das Skaldenfest ist wieder da – in neuem Gewand!

Nachdem das beliebte Würzburger Festival 2022 zum Bedauern vieler zu Grabe getragen wurde erfolgt nun, verheißungsvolle 3 Jahre später, die Auferstehung. Nicht mehr als Open Air, aber immer noch in der schönsten Stadt Frankens, öffnet das Skaldenfest nun am 20.12.2025 in der Posthalle Würzburg seine Pforten und wird für eine nicht ganz so besinnliche Vorweihnachtszeit sorgen!

Geschnürt wurde traditionell wieder ein stimmiges Lineup aus 7 internationalen Bands, das von mittags bis in die späte Nacht zum Headbangen einlädt:

· Der Weg einer Freiheit
· Insomnium
· Sylvaine
· Disillusion
· Countless Skies
· Dvalin
· Ūkanose

Die Tickets für die Neuauflage gibt’s für 66,66 €.


Ein Gleichgewicht zwischen Melodischem und Hartem, zwischen Ruhe und Chaos, Spiritualität und Menschlichem, einer äußeren und einer inneren Welt. Die Musik der norwegischen Multiinstrumentalistin SYLVAINE dreht sich ganz um die Dualität gegensätzlicher Kräfte und spiegelt das extreme Spektrum an Emotionen wider, das die menschliche Existenz bereithält. Als Katharsis für die Künstlerin gedacht, zielen SYLVAINEs Auftritte – ob mit voller Band oder solo – einzig und allein darauf ab, die Seele zu erreichen und für einen Moment eine Flucht aus unserer Realität zu ermöglichen.

Weiterführende Links

Ihr dachtet das war’s für immer mit Hardcore in der Posthalle? Falsch gedacht!

Unsere POHACORE Reihe ist noch nicht am Ende. Denn wir haben noch nicht genug. Und ihr hoffentlich auch nicht. Am 31. Januar 2026 kommen wir noch einmal zurück und liefern euch ein knallhartes Abschiedsevent.

HEADLINER
» DJ & Produzent Paul Elstak – der Pionier des Hardcore und Gabber-Techno

» Thrashcore Pionier Deadly Guns – der Meister der harten Kicks und brutalen Drops

» Raw-Hardstyle-Duo The Straikerz – bekannt für ihre catchy Kickrolls und high-energy arrangements

» Uptempo Talent Lekkerfaces – Uptempo Hardcore mit Einflüssen aus Pop, Rock, Elektro und Steampunk

» Die aufstrebende Hardcore Djane Yoshiko vs. Cyber Gunz, der laut sich selbst alles versuchen wird, um einen Fußabdruck in der Uptempo-Szene zu hinterlassen

SUPPORTS
» Detest vs. Viciouz
» Asow
» Katalyze
» H1

Seid dabei, wenn wir ein letztes Mal die Posthalle zuerlegen und einen würdigen Schlussstrich unter die Ära POHACORE ziehen! Wer dieses letzte Hardcore-Event erleben will, sollte nicht lange überlegen und sich schnell Tickets sichern.

Weiterführende Links

Markiert euch den 29.11.25 mit Rotstift in eurem Kalender, wenn Mallorcapartys Deutschland wieder bei uns in der Posthalle Halt macht.

Live on stage – die angesagtesten Stars von der Playa:

Lorenz Büffel
Almklausi
Manni Manta
Julian Sommer
Killermichel
Isi Glück
DJ Chris Mega
Mika One

Freut euch auf den totalen Wahnisnn, 7 Top Acts mit allen Hits und viele feierverrückte Mallefans.

Sichert euch jetzt eure Tickets für eine Party der Extraklasse und seid dabei, wenn wir die Posthalle zum geilsten Ort der Stadt machen.

Weiterführende Links

Eisheilige Nacht 2025: Räuber und Narren!

Der exklusive Eventim Presale startet am 31.01.2025. Ab 06.02.2025 sind die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Es ist eine langjährige Tradition, dass SVBWAY TO SALLY das Jahr mit der Eisheiligen Nacht beschließen. 2025 wird keine Ausnahme sein. Das Potsdamer Septett lädt erneut zu einer unvergesslichen Tour durch zehn Spielstätten in Deutschland und der Schweiz ein. Gemeinsam mit drei befreundeten Bands verspricht die Eisheilige Nacht einmal mehr ein musikalisches Feuerwerk und eine ausgelassene Party, die Fans und mitreisende Musiker gleichermaßen begeistert.

Für die aktuelle Ausgabe haben SVBWAY TO SALLY ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt:
Erstmals begrüßen die Gastgeber mit großer Freude und Respekt den 2025er Co-Headliner SCHANDMAUL. Die Meister des Folk-Rock, werden mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus klassischen Rock- und mittelalterlichen Instrumenten begeistern. Nach einer schwierigen Phase in der Bandgeschichte, in der sich Sänger Thomas Lindner nach seiner Krebsdiagnose zurückziehen musste, kehrten sie 2024 mit ihm und noch größerer Leidenschaft und Energie zurück auf die Bühne und werden die Eisheilige Nacht 2025 zu einem Highlight machen.

HAGGEFUGG, die Stimmungsmacher aus Köln bringen mit ihren charakteristischen Dudelsack-Einlagen und Gute-Laune-Hits die perfekte Marktatmosphäre in die Konzerthallen. Mit ihrer animierenden Spielform des Mittelalter-Rock sorgen sie für ausgelassene Feierstimmung und unvergleichlichen Spaß.

KUPFERGOLD, die Newcomer-Sensation der Mittelalterszene, geben ebenfalls ihr Debüt bei der Eisheiligen Nacht. Die Überflieger aus dem Rheinland erobern mit eingängigen Melodien, charismatischer Bühnenpräsenz und einer gesunden Portion
Humor die Herzen der Fans im Sturm.

SVBWAY TO SALLY selbst werden mit einer kraftvollen Mischung aus Klassikern und Songs ihres gefeierten Albums Post Mortem
die Bühne betreten und ein weiteres Mal beweisen, warum sie seit Jahrzehnten als Instanz im Folk-Metal gelten.

Weiterführende Links